
In einem Baukastensystem kann man mit vier Pumpengrößen und unterschiedlichen Schraubensätzen einen Förderbereich von 0,03 m³/h bis 180 m³/h bei einer Stückgröße mit einem Durchmesser von 29 mm abdecken. Die unterschiedlichen Steigungen der Förderschrauben erlauben bei gleicher Viskosität, gleichem Betriebsdruck und gleicher Drehzahl unterschiedliche Förderströme. Ein Wechsel des Fördergutes ist in kürzester Zeit möglich.
SLH-Pumpen fördern ohne metallische Berührung zwischen Förderschrauben und Pumpengehäuse. Die Förderschrauben bilden bei Drehung zusammen mit dem umschließenden Pumpengehäuse die einzelnen Förderkammern, die sich entsprechend der jeweiligen Förderschraubensteigung und Drehrichtung kontinuierlich zum Druckraum bewegen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Diversifikation von Filtersystemen
Jede Branche, jeder Prozess und jedes Umfeld stellt andere Anforderungen an den Fil-trationsprozess. Ein vielfältiges Angebot an Filterelementen und variablen Filtergehäuse-Serien ermöglicht die beste und wirtschaftlichste Konfiguration des passenden Filtersystems für nahezu jede Anwendung.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Schott gründet eigene Gesellschaft für Pharmageschäft
Durch die Ausgründung von Schott Pharma hat der Glashersteller sein Pharmageschäft rechtlich verselbstständigt. Das ermöglicht ihm nach eigener Aussage mehr Spielraum beim Wachstum sowie für weitere Investitionen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit