
So lassen sich Produktionsanlagen mit einem Pumpengehäuse planen und die Pumpe je nach Applikationsanforderung einsetzen. Das spart Planungs- und Wartungszeit. Die selbstansaugende Pumpe ist uneingeschränkt CIP-fähig, und auch SIP-Vorgänge sind leicht vorzunehmen. Sie kann Feststoffe schonend fördern, auch hohe Viskositäten sind möglich. Der Pumpenkopf ist selbstentleerend und die von vorne zugänglichen Gleitringdichtungen und die Gehäuseabdeckung sind ohne Toträume konzipiert. Die produktberührten Oberflächen des Pumpenkopfes haben eine Oberflächengüte von 0,8 µm.
Hier geht‘s zum Produkt.
Hier geht‘s zur Firma.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit