
(Bild: Pfeiffer Vacuum)
- niedriger Geräuschpegel
- Saugvermögen 6 bis 20 m3/h
- intelligente Steuerung
Außerdem ist eine hohe Wasserdampf-Verträglichkeit sichergestellt, die Kondensation in der Vakuumpumpe wird vermieden. Das zweistufige Gasballastventil ermöglicht individuelles Anpassen an vorliegende Prozessbedürfnisse. Die adaptive Lüftersteuerung bewirkt optimale Kühlung bei unterschiedlichen Betriebszuständen mit möglichst niedrigem Geräuschpegel (<47 dB[A], im Stand-by-Modus <42 dB[A]). Die trockenen Pumpen lassen sich außerdem über die RS-485- oder ProfiNet-Schnittstelle sehr einfach mit anderen Produkten des Herstellers wie Turbopumpen verbinden oder mit einer übergeordneten Steuerung betreiben. Eine intelligente Schnittstelle ermöglicht das Definieren von spezifischen Druckbereichen oder eines Drehzahl-Stellbetriebs, um die Pumpe der Anwendung anzupassen. Dies minimiert den Verschleiß in der Pumpe und verlängert daher die Wartungszyklen. Die einfache Wartung der Pumpen ermöglicht kurze Servicezeiten und hohe Verfügbarkeit. Das eingebaute Sicherheitsventil und der selbstregelnde Betrieb der Pumpe steigern die Sicherheit im Betrieb. Der leistungsstarke Motor zeichnet sich durch einen bis zu 15 % höheren Wirkungsgrad im Vergleich mit konventionellen Antrieben aus. Das bedeutet höchste Leistung bei geringen Temperaturen, was eine einfachere Kühlung von Systemen und Anlagen zur Folge hat. Mit diesen Eigenschaften decken die Pumpen viele Anwendungsgebiete in den Bereichen Analytik, Biomedizin, Pharmaindustrie oder Forschung & Entwicklung ab. Sie finden ihren Einsatz in der Massenspektrometrie, Elektronenmikroskopie und Oberflächenanalyse sowie bei Beschleunigern und in Laboranwendungen, aber auch in der Halbleitertechnologie, Beschichtung oder bei der Gasrückgewinnung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit