
(Bild: Prelon)
Um eine totraumfreie Gestaltung zum Medium zu erreichen, wird die medienzugewandte Lippe bündig an der vorderen Stirnfläche angesetzt. Um die Dichtung von der Medienseite montieren zu können, muss der Konstrukteur zwangsläufig eine Fase im Gehäuse vorsehen. Bisher gab es keine Möglichkeit diese „Ritze“ zu meiden. Eine an der Dichtung angeformte Fasenfüllung versiegelt diese Öffnung jedoch.
Die Gehäusefase, die zur Dichtungsmontage dient, wird durch die Dichtung selbst geschlossen, in individueller Abstimmung. Der Betreiber gibt die Fasen-Dimensionierung vor, also z.B. 2x15° oder 1,5x30°, und der Dichtungsanbieter fertigt nach Wunsch des Konstrukteurs ohne Mehrpreis. Sonderabmessungen und Sonderlösungen sind möglich, und ein breites Arsenal an PTFE-Compounds steht zur Verfügung – ganz gleich, ob eine robuste Bitumenpumpe abzudichten ist, eine innen gekühlte Transportrolle im Stahlwerk oder eine FDA-konforme Anwendung mit empfindlicher Edelstahlwelle.
Entscheider-Facts
- totraumfreie Dichtung
- große Werkstoff-Auswahl
- individuelle Lösungen
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lonza investiert halbe Milliarde in Standort Stein
Lonza hat Pläne für den Bau einer neuen Fill-and-Finish-Anlage für Arzneimittel am Schweizer Standort Stein bekannt gegeben. Für die neue Anlage will der Lohnhersteller und -entwickler umgerechnet rund 500 Mio. Euro investieren.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit