Reinraumtechnik

Reinraumtechnik & Containment

Die Produktion unter kontrollierten Umgebungsbedingungen hat ihre eigenen Herausforderungen. Ob Reinraum, RABS, Isolator oder andere Containment-Formen – in dieser Rubrik finden Sie alle relevanten Informationen dazu.

18. Jan. 2013 | 07:11 Uhr
CIP/SIP-Kompaktanlage
Hohe Reinigungsqualität auch bei kurzen Zyklen

CIP/SIP-Kompaktanlage

Die standardisierte Kompaktanlage für CIP/SIP von Bosch Packaging Technology eignet sich neben der Reinigung und Sterilisation von pharmazeutischen Behältnissen und Gefäßen ebenfalls für diverses Kleinequipment aus der Produktion. Dazu zählen unter anderem Filtereinheiten, Mühlen, Pumpen und Schlauchleitungen.Weiterlesen...

08. Aug. 2012 | 07:00 Uhr
Tankwaschkopf TWK
Umweltfreundliches Reinigungsverfahren

Tankwaschkopf TWK

Mit Hochdruckwasser lassen sich nahezu alle Ablagerungen in Autoklaven, Reaktoren, Sprühtürmen und sonstigen Behältern entfernen: Von einer Hochdruck-Plungerpumpe wird Wasser mit einem Druck bis über 2.000 bar durch die Düsen des Tankwaschkopfes TWK von Uraca gepresst. Der Wasserstrahl schneidet sich durch die Ablagerungen und bewirkt durch seinen definierten Bewegungsablauf einen flächendeckenden Abtrag des SchmutzbelagesWeiterlesen...

22. Jun. 2012 | 07:00 Uhr
Hexal Produktionsstandort setzt auf hohe Effizienz von Schnelllauftoren
Kein Partikel ist zuviel

Hexal Produktionsstandort setzt auf hohe Effizienz von Schnelllauftoren

Reinräume erfordern ein Höchstmaß an technischer Ausstattung. Denn schon ein einziger Partikel ist zuviel. Alles muss passen, von der Planung der Räume über die Ausführung bis hin zur Wartung. Das Anforderungsprofil an die Qualität von Reinräumen und der Reinraumkomponenten erhöhen sich ständig. Bei Toren ist eine extrem hohe Dichtigkeit erforderlich.Weiterlesen...

18. Mai. 2012 | 07:00 Uhr
Einweg-Containment-Systeme Safeflex
Sichere Lösung für geschlossene Prozesse

Einweg-Containment-Systeme Safeflex

Eines der Highlights von Dec ist der neuentwickelte flexible Isolator. Maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Betreiber, bietet der Isolator Safeflex eine verbesserte Ergonomie, effektive und bedienerfreundliche Nutzung sowie eine hohe Arbeitssicherheit.Weiterlesen...

17. Apr. 2012 | 08:41 Uhr
Isolator Safe Flex
Disposable and Flexible

Isolator Safe Flex

Tailored to each operator‘s requirements, the SafeFlex range of isolators from Dec offers improved ergonomics, effective and user-friendly operation, and high levels of safety.Weiterlesen...

31. Mär. 2012 | 07:00 Uhr
Formatsatzlagerung /-transport
Kontinuierliche Durchströmung möglich

Formatsatzlagerung /-transport

Bei einer pharmazeutischen Abfüllanlage müsste eine Lösung für Lagerung und Transport von Formatsatzbestandteilen gefunden werden. Die Herausforderung bei dem realen Projekt war, dass auf einer zur Verfügung stehenden Grundfläche von nur 2.400 x 800 mm drei Formatsätze mit je 51 Elementen untergebracht werden mussten.Weiterlesen...

23. Sep. 2011 | 14:15 Uhr
Kontrolle und Steuerung in der Reinraumproduktion
Sicher, da Übersichtlich

Kontrolle und Steuerung in der Reinraumproduktion

Die Produktion in Reinräumen setzt eine hohe Disziplin und Sorgfalt im Bereich der Arbeitsabläufe voraus. Die Produktsicherheit hat oberste Priorität und die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsnormen müssen strengstens eingehalten werden. GMP-Richtlinien legen die Parameter für Partikel- und Keimbelastung fest, auch Druck, Feuchtigkeit und Temperatur müssen konstant gehalten und zudem lückenlos dokumentiert werden.Weiterlesen...

04. Mai. 2011 | 07:19 Uhr
Reinigen mit Verstand
Sparpotenziale der CIP-Reinigung

Reinigen mit Verstand

Ob in der Lebensmittelindustrie oder in der pharmazeutischen Industrie, „cleaning in place“ (CIP) zählt zu den Standardreinigungsmethoden für Produktionsanlagen. Mit einer vollautomatischen CIP-Reinigung können Unternehmen auf vielen Ebenen Kosten senken und somit wirtschaftlicher produzieren. Eine Optimierung der Anlage durch den Einsatz induktiver Leitfähigkeitssensoren führt zu noch effektiverer Reinigung und höherer Kostenersparnis.Weiterlesen...

02. Mär. 2011 | 07:00 Uhr
Sterile Desinfektionstücher Steri-Perox Wipes und Hypo-Chlor-Wipes
Vollständige chargenbegleitende Dokumentation

Sterile Desinfektionstücher Steri-Perox Wipes und Hypo-Chlor-Wipes

Zwei Neuentwicklungen der Tücherfamilie sind die Steri-Perox-Wipes und die Hypo-Chlor-Wipes.Weiterlesen...

17. Feb. 2011 | 07:08 Uhr
Hygienerisiko „Kabel“ im Griff
Modulares Kabelführungssystem für Reinräume und Hygieneproduktion

Hygienerisiko „Kabel“ im Griff

Kabelkanäle und die Kabelführung insgesamt bergen in Prozessen der Pharmaindustrie, der Lebensmittelverarbeitung und insbesondere in Reinräumen latent die Gefahr von Kontaminationen. Eine Alternative zu herkömmlichen beschichteten Stahlrohrleitungen stellt ein modulares Kabelführungssystem aus Edelstahl dar. In zahlreichen Betrieben der „Big Pharma“ ist die Lösung bereits im Einsatz.Weiterlesen...