
- geeignet für ESL-Getränke
- flexibel einsetzbar
- für verschiedene Flaschenformen
Die Abfüllmaschine ist flexibel einsetzbar. Ob Milch, Milchmix-, Kaffee- oder Jogurtgetränke, ob Fruchtsäfte oder Tees – sämtliche Getränkevarianten, die über die Kühlkette vertrieben werden, lassen sich mit der ESL-Technik abfüllen. Auch pulpehaltige und stückige Produkte sind möglich. Gleiche Flexibilität gilt beim Einsatz unterschiedlicher Kunststoffflaschen: Quadratische, rechteckige oder ovale Flaschen – alle können verarbeitet werden, lediglich der Neckring muss die gleiche Größe haben. Wie bei der aseptischen Lösung sind für den ESL-Bereich zwei Maschinentypen verfügbar. Während der Typ ESL 611 bis zu 12.000 Kunststoff-Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,1- bis 0,75-l verarbeitet, ist das Modell ESL 711 bei gleicher Leistung für eine Befüllung von 0,25-l- bis 2-l-Flaschen gerüstet.
Hier geht‘s zum Produkt.
Hier geht‘s zur Firma.
Abfüllmaschinen 1307pf909
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit