
Auch Schweizer Kunden sollen von den Services für pharmazeutische und biotechnologische Prozessanlagen stärker profitieren. (Bild: Zeta)
Zeta ist weltweit mit zwölf Niederlassungen in sieben Ländern aktiv. Während große Aufträge weiter am Headquarter im österreichischen Lieboch bei Graz sowie an den Standorten Wien, Freising und Brünn (Tschechien) bearbeitet werden, sollen in der neuen Niederlassung in Visp vor allem „Kundennähe und persönliche Unterstützung“ im Vordergrund stehen, wie Hans Ulrich Gehrig, Geschäftsführer der Zeta Schweiz, betont.
Zeta rückt näher an Lonza
Mit der neuen Niederlassung will Zeta nun auch den langjährigen Kunden Lonza an dessen weltweit größten Produktionsstandort in Visp noch zielgerichteter unterstützen. So soll es möglich sein, Lonza und andere Kunden in der Region „bereits in frühen Planungsprojektphasen zusammenarbeiten und so gemeinsam die Innovationen in der Pharma- und Biotechindustrie vorantreiben“, erklärt Manfred Seifert, Head of Sales für die Schweiz.
Für Lonza hat Zeta bereits im Zuge der Umsetzung des Leuchtturmprojekts IBEX Solutions am Standort Visp das Detail Engineering, die Konstruktion und die Montage einer Single-Use-USP und DSP für eine Mammalian-Cell-Line-Anlage mit über 29 Utility-Stationen und Versorgungsleitungen mit einer Gesamtlänge von über 6,2 km als Ultra-Fast-Track-Projekt realisiert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit