
Die Ludwigshafener BASF Venture Capital investiert in das britische Unternehmen DataLase, das eine Drucktechnik für die Produktidentifizierung entwickelt hat, bei der Verpackungsmaterial per Laser mit entsprechenden Produktinformationen gekennzeichnet wird. In seiner zweiten Finanzierungsrunde trug DataLase umgerechnet etwa 7,4 Mio. Euro zusammen, zu denen BASF Venture Capital rund 1,5 Mio. beisteuert. Weitere Investoren sind MTI Partners und Hotbed.
Die Einnahmen der Finanzierungsrunde sollen für den Ausbau des Vertriebs in den USA, für weitere Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie für die Erweiterung der Produktpalette verwendet werden. Diese umfasst Lacke und Additive, die bei Einwirkung eines Infrarot-Lasers eine Reaktion eingehen und ihre Farbe ändern. Das deutsche Molkereiunternehmen Müller beispielsweise druckt in Großbritannien mit dieser Technik Verfalldaten und Chargennummern auf Joghurtbecher. Die Markierungstechnologie findet außerdem Anwendung, um Ausweise oder Etiketten fälschungssicher zu machen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Sterilverbindung erfüllt die Anforderungen der TA Luft:2021
Neumo hat seine Sterilverbindung Bioconnect erfolgreich auf die Kriterien der TA-Luft 2021 getestet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit