
Unternehmen und Hochschule wollen in einer ersten Projekt-Phase erforschen, wie definierte Luftströmungen den Arbeits- und Produktschutz verbessern können. (Bild: BC-Technology)
Die Anforderungen aus der Praxis an das Containment, und somit auch an die Wiegekabinen selbst, nehmen stetig zu. Carsten Gaßner, Leiter der BC-Forschungsabteilung erklärt: „Der Ansatz, Schutz durch definierte Luftströmungen zu erzielen, bietet Optimierungspotenzial, zum Teil in Kombination mit weiteren Technologien. Diese Chancen werden wir durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule identifizieren.“ Ob und wie diese Erkenntnisse dann in konkrete Produktverbesserungen zu übersetzen sind, soll sich in einer zweiten Projektphase zeigen.
Der Personen- und Produktschutz ist insbesondere bei der Arbeit mit Wirk- und Gefahrstoffen eines der wichtigsten Themen in Pharmaindustrie und Medizintechnik. Lange Zeit beschränkte sich der Schutz lediglich auf eine Absaugung und Schutzmasken. In den 80er Jahren rückte die Arbeitssicherheit verstärkt in den Fokus, erste Reinraumkabinen kamen zum Einsatz. Seither wird diese Technologie stetig weiterentwickelt, um das Risiko der Kontamination für die Bediener, das Produkt und für die Umwelt zu reduzieren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...

GEA errichtet Anlage für Instantkaffee-Produktion in Brasilien
Anlagenbauer GEA hat im Mai mit der Installation von zwei kompletten Linien zur Herstellung von gefrier- und sprühgetrocknetem Instantkaffee mit Hilfe seines Carine-Extraktionssystems für Olam Food Ingredients (ofi) in Brasilien begonnen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Produktmanager/in Lebensmittel (m/w/d)
Genc Fast Casual Systemgastronomie GmbH

Ingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Pharma
medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH

Projektleiter*innen / Projektmanager*innen (m/w/d) Bereich Automotive / Pharma
THOST Projektmanagement GmbH
Diskutieren Sie mit