
Komponenten - Für den Impfstoff braucht es über 100 Zutaten. Wer an Impfstoffe denkt, stellt sich in der Regel nur ein Molekül vor. Die Wirklichkeit ist deutlich komplexer: Adjuvantien (Wirkungsverstärker), Lipid-Nano-partikel, Plasmid-DNA, Aminosäuren, Salze, Zucker etc. gehören ebenfalls zu den Inhaltsstoffen. Je nach Impfstoff sind über 100 Zutaten nötig. Bild: Evonik

Produktionsausrüstung - Einweg-Technik im Trend. Der Einsatz von Single-use-Technik liegt bei der Impfstoffproduktion im Trend. Denn gerade dann, wenn Anlagen schnell errichtet und skaliert werden müssen, bieten sie gegenüber Edelstahl-Reaktoren, Rohren und anderer Anlagentechnik einen wichtigen Zeitvorteil. Bild: Biontech

Auftragsfertigung und -abfüllung - Kaum noch do it yourself. Die pharmazeutische Produktion ist eine arbeitsteilige Welt: Prozesse werden immer spezieller und erfordern immer spezifischeres Know-how. Dazu kommt der Wunsch nach Flexibilität. Und so konzentrieren sich immer mehr Unternehmen auf Entwicklung und Vermarktung und überlassen die Produktion Auftragsfertigern. Einige davon haben beim Corona-Impfstoff bereits Schlagzeilen gemacht.Bild: Bayer

Verpackung - Ein Fall für die Spezialisten. Die optimale Verpackung für Impfstoffe zu finden, ist eine Wissenschaft für sich. Die Anforderungen an das Primärpackmittel - in der Regel ein Vial oder eine Fertigspritze - aber auch an die Umverpackung sind hoch und der Teufel steckt im Detail. Es sind vergleichsweise wenige Spezialisten, auf die sich dieses Geschäft im Falle des Corona-Impfstoffs konzentriert. Bild: Biontech

Logistik - Der Impfstoff, der aus der Kälte kommt. Insbesondere die neuen mRNA-Impfstoffe sind extrem empfindlich gegenüber Wärmebelastung und stellen die Logistik vor neue Herausforderungen. Just in Time-Konzepte sind deshalb ein Muss: Für 10 Mrd. Impfdosen sind 15 Mio. Zustellungen in Kühlboxen notwendig. Ein Eldorado für spezialisierte Logistik-Unternehmen, Hersteller von Kühlboxen und -schränken sowie Anbietern von Software für das Supply Chain Management.Bild: Schaumaplast - Thermocon
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit