

Thomas Hagen wurde vom Beirat der Huber Packaging Group in Öhringen zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen (Bild: Huber Packaging)
Mit dem Eintritt von Hagen wurde der Wechsel in der Unternehmenspitze des Herstellers von Weißblechverpackungen für Lebensmittel, Farben und Lacke sowie chemische Produkte planmäßig vollzogen; er war der Wunschkandidat von Beirat und Gesellschaftern und wurde nach einem gezielten und sorgfältigen Auswahlverfahren berufen.
Der Diplom-Kaufmann Thomas Hagen begann seine berufliche Laufbahn 1988 nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Bayreuth bei Daimler in Stuttgart im Vertriebs- und Finanzcontrolling. 1992 wechselte er zur Asea Brown Boveri in Zürich. Ab 1997 war er als Leiter Strategie und Controlling bei Lahmeyer in Bad Vilbel beschäftigt. Im Jahr 1999 wechselte er zu Weidmüller in Detmold, wo er zuletzt Alleinvorstand war. Ab 2007 war Hagen bei der Demag Cranes in Düsseldorf Mitglied des Vorstands und COO der Gruppe. Mit Übernahme des Unternehmens durch den US-amerikanischen Baumaschinenkonzern Terex verließ Hagen das Unternehmen.
Hagens Vorgänger Opferkuch war seit 2004 Vorsitzender der Geschäftsführung beim Öhringer Verpackungshersteller. Weitere Geschäftsführer des Gruppenunternehmens sind Andreas Meister und Frank Schulten.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Sterilverbindung erfüllt die Anforderungen der TA Luft:2021
Neumo hat seine Sterilverbindung Bioconnect erfolgreich auf die Kriterien der TA-Luft 2021 getestet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit