

Oliver Philipp ist neuer Geschäftsführer von Markem-Imaje für Deutschland und Österreich (Bild: Markem-Imaje)
Philipp war zuvor in verschiedenen führenden Positionen tätig, beispielsweise als Managing Director beim Spezialisten für Schutzverpackungen Storopack sowie als Sales Director bei SCA Packaging. „Wir wollen Kunden mit unserem Gesamtangebot begeistern“, sagt Philipp. „Dazu gehören moderne, leistungsfähige Produkte mit hoher Verfügbarkeit und optimiertem Verbrauch zu marktgerechten Preisen.“ Großes Potential sieht Philipp in zukunftsweisenden, flexiblen Kennzeichnungs- und Servicelösungen aus einer Hand. Beispielsweise mit dem neuartigen All-inklusive Kennzeichnungsservice ‚Smile‘. Diese neue Art der Dienstleistung ermöglicht erstmals eine bedarfsgerechte Kennzeichnungslösung zu einem kalkulierbaren Festbetrag.
Markem-Imaje stellt Tintenstrahl- und Thermotransferdrucker, Laserkodierer und Etikettiersysteme her. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der amerikanischen Dover-Gruppe in New York.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Dichtungen für fordernde Bedingungen
Was müssen Dichtungen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion können? Wie wird ihre Leistung garantiert? Das optimale Material für die richtige Anwendung spart Ärger und Geld. Stückkosten spielen dabei eine Nebenrolle – die Produktion muss laufen. Im Fallbeispiel vermeidet eine Molkerei hohe Kosten mit vermeintlich teuren O-Ringen aus Hochleistungselastomeren.Weiterlesen...

Skalierbar vom Labor bis in den Produktionsprozess
Um die langwierigen Entwicklungsprozesse in der Biopharma-Produktion abzukürzen, sind moderne Analysemethoden notwendig. Besonders großes Potenzial hat dabei die Raman-Spektroskopie, die auch im Downstream-Prozess zur Produktionssteuerung eingesetzt werden kann.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit