

Der Schweizer Pharmakonzern will die Bereiche Tiergesundheit und Impfstoffe abtreten, kauft dafür aber Krebsmedikamente eines britischen Konkurrenten (Bild: Novartis)
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, teilte der Schweizer Konzern am 22.04.2014 mit, dass der Bereich Tiergesundheit für rund 5,4 Mrd. Dollar an den US-Wettbewerber Eli Lilly übergehen werde. Im Gegenzug zur Übernahme von Krebsmedikamenten des britischen Konzerns Glaxo Smith Kline für zunächst 14,5 Mrd. Dollar verkaufen die Schweizer den Briten das Impfstoffgeschäft für 7,1 Mrd. Dollar und Lizenzgebühren. Nicht Teil der Transaktion seien jedoch die Grippe-Impfstoffe. Diese will der Konzern zu einem späteren Zeitpunkt veräußern. Nach Berichten des Handelsblattes will der Schweizer Konzern außerdem mit dem britischen Konkurrenten ein Gemeinschaftsunternehmen für nicht verschreibungspflichtige Medikamente gründen.
Der Konzern will die Transaktion mit bestehenden flüssigen Mitteln, kurzfristigen Finanzierungsinstrumenten und bei Bedarf mit begrenzten Anleihenemissionen finanzieren. Der Verkauf des Bereiches Tiergesundheit solle bis Ende des ersten Quartals 2015 abgeschlossen sein, die Transaktion der Impfstoff-Sparte in der ersten Hälfte des kommenden Jahres.
Konzernchef Joseph Jimenez und Präsident Jörg Reinhardt, der von Bayer zu den Schweizern kam, hatten das Geschäftsportfolio 2013 auf den Prüfstand gestellt. Nicht hinterfragt haben sie dabei die Bereiche Pharma, Augenheilkunde und Generika.
Den Artikel des Handelsblattes finden Sie hier.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit