
„Wir haben im ersten Halbjahr enorme Erfolge erzielt“, betont Markus Ehl, CEO der Oystar Gruppe und Geschäftsführer von Hassia. „Mit der Auslieferung von fünf Hochleistungs-Verpackungslinien an führende amerikanische Lebensmittelkonzerne konnten wir unsere Marktpräsenz in den USA enorm steigern.“ Auch in den aufstrebenden Schwellenländern ist Hassia verstärkt aktiv. So wird in Ranstadt gerade an Großaufträgen für einen der größten Lebensmittelhersteller in China sowie an Bestellungen aus Indien und Saudi-Arabien gearbeitet. „Diese aufstrebenden Länder mit ihren überdurchschnittlichen Wachstumsraten sind für uns besonders interessant“, betont Ehl.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Dichtungen für fordernde Bedingungen
Was müssen Dichtungen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion können? Wie wird ihre Leistung garantiert? Das optimale Material für die richtige Anwendung spart Ärger und Geld. Stückkosten spielen dabei eine Nebenrolle – die Produktion muss laufen. Im Fallbeispiel vermeidet eine Molkerei hohe Kosten mit vermeintlich teuren O-Ringen aus Hochleistungselastomeren.Weiterlesen...

Skalierbar vom Labor bis in den Produktionsprozess
Um die langwierigen Entwicklungsprozesse in der Biopharma-Produktion abzukürzen, sind moderne Analysemethoden notwendig. Besonders großes Potenzial hat dabei die Raman-Spektroskopie, die auch im Downstream-Prozess zur Produktionssteuerung eingesetzt werden kann.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit