
Die Partec bietet Experten aus Industrie und Wissenschaft Gelegenheit zu fachlichem Austausch. (Bild: Nürnbergmesse)
Mögliche Beiträge beschäftigen sich mit Themen wie „Handling and Flow of Particulate Systems“, „Particle Interactions and Interfaces“, „Modelling and Simulation“ oder „Applications of Particle Technology“. Eine Vorstellung der Forschungsergebnisse ist entweder als Vortrag im Kongressprogramm oder als Posterpräsentation möglich. Die Konferenzsprache ist Englisch. Interessierte Forscher können Abstracts als Einzelperson oder als Projektgruppe einreichen. Abgabeschluss ist der 30. April 2018.
Die Partec findet alle drei Jahre zeitgleich zur Messe Powtech statt und fördert den fachlichen Austausch zwischen Experten aus Wissenschaft und Industrie. Sie ist nach eigenen Angaben der größte internationale Kongress für Partikeltechnologie mit zuletzt 472 Kongressteilnehmern.
Nähere Informationen zum Call for Papers sowie die vollständige Auflistung möglicher Themenbereiche finden Interessierte auf der Kongress-Website.
(jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Lonza investiert halbe Milliarde in Standort Stein
Lonza hat Pläne für den Bau einer neuen Fill-and-Finish-Anlage für Arzneimittel am Schweizer Standort Stein bekannt gegeben. Für die neue Anlage will der Lohnhersteller und -entwickler umgerechnet rund 500 Mio. Euro investieren.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit