
Bei der Bekämpfung des Coronavirus kommt der Pharmaindustrie eine Schlüsselrolle zu. (Bild: Sebastian Kaulitzki – Fotolia)
Angesichts der erheblichen Auswirkungen des Coronavirus und der durch ihn ausgelösten Lungenkrankheit auf Gesundheitssysteme, Wirtschaft und die Lebensumstände weltweit sind erheblich, sei eine „beispiellose Zusammenarbeit“ zwischen Regierungen, Wissenschaft und Wirtschaft erforderlich. Zusätzlich zu den individuellen Beiträgen, welche die Unternehmen jeweils bereits leisten, sein ein kollektives Vorgehen von entscheidender Bedeutung, sagte etwa Novartis-CEO Vas Narasimhan, der auch als Co-Vorsitzender des Konsortiums fungiert.
Firmen öffnen ihre Forschungsbibliotheken
In einem ersten Schritt haben sich demnach die insgesamt 15 Unternehmen bereit erklärt, der Initiative „Covid-19 Therapeutics Accelerator“ um die Bill Gates Foundation ihre firmeneigenen Bibliotheken mit vielversprechenden Molekularverbindungen zur Verfügung zu stellen. Diese sollen auf ihr Potenzial im Kampf gegen Covid-19 untersucht werden und im Erfolgsfall schnell in In-vivo-Studien eingebracht werden.
Weltweit wird derzeit fieberhaft an neuen Präparaten und Impfstoffen, aber auch mit bereits bestehenden Medikamenten geforscht, um der Pandemie Herr zu werden. Für Produkte, die sich als wirksam erweisen, sind dann klinische Studien, und irgendwann die Herstellung und der Vertrieb in großem Maßstab erforderlich. Auch dies seien Bereiche, in denen die Pharmaindustrie über umfangreiche Erfahrungen einbringen könne, heißt es in einer Mitteilung. (jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...

Zeta kauft indischen Biopharma-Anlagenbauer Biotree
Zeta hat eine Mehrheitsbeteiligung am indischen Engineering- und Anlagenbau-Spezialisten Biotree erworben. Mit diesem Schritt will das österreichische Unternehmen insbesondere die Bearbeitung des asiatischen Biopharma-Markts intensivieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit