
Das neue infusionsfreie Gerät ermöglicht die Verabreichung einer neuen Darreichungsform des Krebsmittels Herceptin (Trastuzumab), die mit Hilfe der „Enhanze“-Technologie von Halozyme Therapeutics entwickelt wurde. Damit ist die Injektion grösserer Mengen von Medikamenten in das Unterhautgewebe möglich. Medikamente, die bisher durch Infusion im Krankenhaus verabreicht werden, können auf diese Weise von den Patienten selbst subkutan injiziert werden.
Bisher erhalten Brustkrebspatientinnen, die mit Herceptin behandelt werden, das Medikament im Allgemeinen als Infusion im Krankenhaus. Die Infusionsdauer beträgt rund 60 Minuten. Die subkutane Verabreichung von Herceptin dauert dagegen nur etwa fünf Minuten.
Zurzeit läuft eine Phase-III-Studie zur Prüfung der subkutanen Verabreichung von Herceptin.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit