
Sanofi will Biontech-Pfizer mit Produktionsdienstleistungen bei der Impfstoff-Herstellung helfen. (Bild: Sanofi)
Die französische Tageszeitung Le Figaro berichtet in einem Interview mit dem Sanofi-Vorstandsvorsitzenden Paul Hudson, dass das Unternehmen sein Werk in frankfurt dafür nutzen will, um den Impfstoff des Mainzer Herstellers Biontech abzufüllen und zu verpacken. So wäre es möglich, im zweiten Halbjahr 2021 rund 100 Mio. Dosen mehr an die EU zu liefern, als sonst möglich.
Die räumliche Nähe zwischen Frankfurt und Mainz spielt bei dem Vorhaben eine Rolle: Diese müssen bei sehr niedrigen Temperaturen steril abgefüllt werden.
Sanofi liegt bei der Entwicklung und Produktion eines eigenen Impfstoffs gegen Covid-19 einige Monate hinter dem Zeitplan zurück. Dieser wird offenbar nicht Mitte des Jahres sondern erst im vierten Quartal 2021 fertig. Das Präparat von Sanofi basiert auf einem Grippe-Impfstoff, für den Glaxo Smith Kline einenn Wirkungsverstärker (Adjuvant) liefert.
Die EU hatte im September 2020 300 Millionen Dosen des Sanofi-GSK-Impfstoffs bestellt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit