
Karl Prem wurde zu kaufmännischen Geschäftsführer von Ystral bestellt. (Bild: Ystral)
Prems Ernennung soll vor allem den geschäftsführenden Gesellschafter von Ystral, Peter Manke, entlasten. Manke wird sich auch weiterhin um die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens sowie die Verfahrens- und Anwendungstechnik kümmern. „Aufgrund des Wachstums der vergangenen Jahre und der strategischen Herausforderungen der Zukunft war uns klar, dass wir uns an der Spitze breiter aufstellen müssen. Mit Karl Prem haben wir die optimale Besetzung für diese Schlüsselfunktion in unserem Unternehmen gefunden“, sagt Peter Manke. Neben Manke und Prem gehört auch David Manke unverändert der Geschäftsführung von ystral an. Er kümmert sich hier vor allem um den Bereich Forschung und Entwicklung sowie das internationale Geschäft.
Karl Prem, 49, kam bereits im März 2018 als Kaufmännischer Leiter zu ystral. Zuvor hat er mehr als zwei Jahrzehnte in verschiedenen führenden Positionen für den Dentaltechniker Renfert gearbeitet- Zuletzt war der diplomierte Betriebswirt in ähnlicher Funktion für den Solinger Messerhersteller Martor tätig. Prem ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
ystral gmbh maschinenbau + processtechnik
Wettelbrunner Str. 7
79282 Ballrechten-Dottingen
Germany
Aktuellste Beiträge

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Sterilverbindung erfüllt die Anforderungen der TA Luft:2021
Neumo hat seine Sterilverbindung Bioconnect erfolgreich auf die Kriterien der TA-Luft 2021 getestet.Weiterlesen...

Robotergestützte Fertigung von Autoinjektoren
Ob Autoinjektoren, Pens, Patch-Injektoren oder Inhalatoren – die Produkte haben alle eines gemeinsam: Sie bestehen aus mehreren Komponenten. Für Maschinen- und Anlagenbauer steht deshalb seit vielen Jahren die Entwicklung von Fertigungslinien auf der Agenda, mit der sich die Montage der einzelnen Bestandteile semi- oder vollautomatisiert realisieren lässt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit