

Taris liefert eine Aufstellung der Tara-Gewichte mit Flaschen Nummer, Rackposition und Barcode (Bild: Zinsser)
Taris von Zinsser Analytic schafft Abhilfe: Es greift die Flaschen aus dem Rack, bringt die Flasche zur Schraubstation, kann dabei auch noch den Barcode lesen, dreht den Verschluss ab, stellt die Flasche auf die Waage, speichert das Tariergewicht, schraubt anschließend wieder den Verschluss auf und stellt die Flasche zurück ins Rack. Etwa 100 Fläschchen pro Stunde – egal ob aus Glas oder Kunststoff, von 11 mm bis 50 mm Durchmesser – schafft Taris ohne Aufsicht und liefert eine Aufstellung der Tara-Gewichte mit Flaschen Nummer, Rackposition und Barcode. Optional als Taris-D können auch gleich flüssige Medien (100 µl bis 100 ml) je nach Pumpenversion abgefüllt werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...

Zeta kauft indischen Biopharma-Anlagenbauer Biotree
Zeta hat eine Mehrheitsbeteiligung am indischen Engineering- und Anlagenbau-Spezialisten Biotree erworben. Mit diesem Schritt will das österreichische Unternehmen insbesondere die Bearbeitung des asiatischen Biopharma-Markts intensivieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit