

Die Hypergienic-Schleuse hat keinerlei Toträume oder Dichtungen, die nicht gut zugänglich wären (Bild: Gericke)
Die Hypergienic-Zellenradschleuse ist speziell für Isolatoren entwickelt worden. Sie wird aus einem Stück hochwertigem Stahl maschinell bearbeitet, verfügt über Schnellverschlüsse und kann ohne Werkzeuge im Isolator komplett demontiert werden. Alle Oberflächen sind selbstentwässernd für die CIP-Reinigung, das Gehäuse ist 10 bar druckstoßfest. Die Schleuse ist zertifiziert als Flammendurchschlagsbarriere und entspricht den Atex-Kategorien 1, 2 und 3. Die Ausführung erfolgt nach FDA- und GMP-Richtlinien. Die Zellenradschleuse eignet sich für Prozesse der Wirkstoffherstellung. Durch die Atex- Zertifizierung kann sie zur Abgrenzung von verschiedenen Zonen eingesetzt werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Diversifikation von Filtersystemen
Jede Branche, jeder Prozess und jedes Umfeld stellt andere Anforderungen an den Fil-trationsprozess. Ein vielfältiges Angebot an Filterelementen und variablen Filtergehäuse-Serien ermöglicht die beste und wirtschaftlichste Konfiguration des passenden Filtersystems für nahezu jede Anwendung.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Pneumatisches Fördern von anspruchsvollen Schüttgütern
Anspruchsvolle Pulver wie Laktose lagern sich bei pneumatischem Transport leicht ab und erfordern häufige und aufwendige Reinigungsarbeiten. Eine spezialisierte Transportlösung kannWeiterlesen...
Diskutieren Sie mit