
Am 29. November setzte Takeda den ersten Spatenstich für einen 100 Mio. Euro teuren Neubau, in dem ab 2019 in Singen Impfstoffe gegen Dengue-Viren produziert werden sollen. Bild: Takeda
Der Impfstoff befindet sich derzeit in der klinischen Erprobung. „Die neue Anlage wird einen enormen, bisher unerfüllten medizinischen Bedarf decken und Millionen von Menschen Zugang zu einem dringend benötigten Medikament verschaffen“, sagte Dr. Thomas Wozniewski, Global Manufacturing Officer bei Takeda anläßlich der Spatenstich-Zeremonie. Der Neubau soll eine Nutzfläche von 20.000 Quadratmetern bieten. Der Produktionsstandort Singen gilt im globalen Produktionsnetzwerk von Takeda als Spezialist für halbfeste und flüssige Arzneimittel. Die in Singen vorhandenen Erfahrungen in der Lyophilisation (Gefriertrocknung) seien eine Schlüsseltechnologie für die Herstellung des Dengue-Impfstoffs. Dengue-Fieber ist laut WHO die sich am schnellsten ausbreitende, durch Mücken übertragene Virusinfektion – die Erkrankung tritt in über 100 Ländern auf.
(as)
Die größten Pahrmakonzerne der Welt:

Auf Platz neun folgt der britisch-schwedische Konzern Astrazeneca. Jahresumsatz 2015: 24,7 Mrd. US-Dollar. (Bild: Astrazeneca)

Britische Konkurrenz: Glaxosmithkline belegt mit einem Umsatz von 27,3 Mrd. US-Dollar Rang acht. (Bild: Glaxosmithkline)

Platz 1 geht wieder einmal an das US-amerikanische Unternehmen Johnson & Johnson. Die US-Amerikaner konnten 2019 einen Umsatz von 82,06 Mrd. USD erwirtschaften. Johnson & Johnson fertigt und vertreibt Gesundheitsprodukte und Pharmazeutika und gehört hier weltweit zu den größten Anbietern im Markt. Zum Portfolio gehören sowohl verschreibungspflichtige wie auch frei erhältliche Präparate, darunter Wirkstoffe gegen Pilz-infektionen, Wundsalben, Kosmetika, Augentropfen, Schmerzmittel und Kontaktlinsen.
Bild: Johnson&Johnson

Aufsteiger Gilead auf Platz sechs: Zugpferd der US-Biotechnologen ist das Hepatitis-C-Medikament Sovaldi, auch als "1.000-Dollar-Pille" bekannt. Der Jahresumsatz des Unternehmens betrug 2015 32,2 Mrd. US-Dollar. (Bild: Daniel Fuhr - Fotolia)

34,5 Mrd. US-Dollar Umsatz im Jahr für Sanofi, damit schaffen es die Franzosen auf Rang fünf, ganz knapp hinter... (Bild: Sanofi)

Platz 5 geht an das forschungsorientierte Pharmaunternehmen Merck & Co. Die US-Amerikaner konnten 2018 einen Umsatz von 42,3 Mrd. US-D erwirtschaften. Das Produktprogramm von Merck umfasst Medikamente zur Bekämpfung von Krebs, multipler Sklerose, Unfruchtbarkeit, Diabetes oder Erkrankungen der Schilddrüse und des Herz-Kreislauf-Systems. Das Angebot wird ergänzt durch Laborchemikalien, Lösungsmittel, Filtertechniken für die Wasseraufbereitung sowie Bioprozessverfahren und bioanalytische Services für die Pharmaindustrie. (Bild: Merck & Co)

Schweizer auf dem Weg zum Gipfel: Roche landet im Jahr 2015 mit 38,8 Mrd. US-Dollar Umsatz auf dem dritten Platz. (Bild: Roche)

Letztes Jahr nicht vertreten, nun aber auf Platz 19 steht der Schweizer Pharmagigant Novartis. (Bild: Novartis)

Die neue Nummer Eins im Pharma-Geschäft, vor allem bekannt für die rautenförmige Pille im charakteristischen Blau des US-Konzerns: Pfizer, mit einem Jahresumsatz von 45,5 Mrd. US-Dollar. (Bild: Pfizer / Glover Park Media)
Der Eintrag "freemium_overlay_form_pf" existiert leider nicht.
Diskutieren Sie mit