
Branchengespräche führen, Beteiligung an Podiumsdiskussionen, neue Kontakte knüpfen, dafür sind die Lounges die richtige Plattform. Ausstellung, Vortrags-Sessions, Demo-Workshops und die Diskussions-Foren laden dazu ein, Wissen aufzufrischen und zu vervollständigen. Die von Ausstellern oder durch Event-Partner eingeladenen Fachbesucher haben dazu freien Eintritt.
Neue Themen-Lounges
Neben den Themen „Hygienicon“, „Reinraum Lounge“, „GMP Lounge“, „Facility Lounge“, „Wasser Lounge“, und der „Processing Lounge“, stehen mit der „Outsourcing Lounge“, der, „Pharmatech Lounge“, „API-Lounge“ weitere Themen auf der Agenda. Die einzelnen Themen-Lounges ziehen sich durch die gesamte Veranstaltung. In der Ausstellung, auf den Aktionsbühnen, im Vortragsbereich und in den Diskussionsforen werden diese Themen aufgegriffen und behandelt:
Reinraum-Lounge: Alle Bereiche der Kontaminationskontrolle bei der Herstellung hochsensibler Produkte sind hier die Ausstellungs- und Vortragsthemen. Vor allem die Kontaminationsquelle Mensch als der häufigste Verunreiniger in den Räumen unterschiedlichster Klassen wird hier besonders beleuchtet.
Outsourcing-Lounge: Dienstleister zeigen unter der Prämisse „besser, günstiger, schneller“ ihre Kompetenzen als Leistungserbringer und schlagen auf diesem Weg eine Brücke zwischen der Konzentration von Funktionen und Aufgaben intern und kompetenter Fertigung extern. Dienstleister müssen, um auch in Zukunft den Nutzen in vollem Maße ausschöpfen zu können, die an sie gerichteten steigenden Anforderungen und Erwartungen kennen und gezielt neue Handlungsoptionen ableiten. Das bedarf strategischer und operativer Ansätze zur nachhaltigen Sicherung ihrer Potenziale. Pharmatech-Lounge: Die Tätigkeitsfelder in der Pharmatechnik sind ebenso vielfältig wie verantwortungsvoll. Die Inhalte: „Planung von Fabriken bzw. Produktionsanlagen“, „Entwicklung und Optimierung von Verfahren“, „Forschung und Entwicklung“, Betreuung von Produktionsanlagen und Betriebstechnik“, „Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung“ werden aufgegriffen.
GMP-Lounge: Richtlinien zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe und -umgebung in der Produktion von Arzneimitteln, Wirkstoffen und Medizinprodukten, aber auch bei Lebens- und Futtermitteln. Ein GMP-gerechtes Qualitätsmanagementsystem dient der Gewährleistung der Produktqualität und dem Erfüllen der für die Vermarktung verbindlichen Anforderungen der Gesundheitsbehörden.
Podiumsdiskussion
Kostenfaktor Outsourcing
Im Rahmen der Lounges 2010 wird die Redaktion von Pharma+Food und CHEMIE TECHNIK eine Podiumsdiskussion zum Thema „Kostenfaktor externer Dienstleister“ veranstalten. Verschiedene Fachleute aus dem Umfeld der Lohnherstellung werden die derzeitigen Entwicklungen beim Thema Outsourcing kontrovers diskutieren. Nachdem in den vergangenen Jahren verstärkt Produktionsdienstleistungen eingekauft wurden, stellt sich für Pharmazeuten, Chemie- und Lebensmittelhersteller inzwischen angesichts sinkender Kapazitätsauslastung wieder die Frage „Make or buy?“. Wie sich die Wirtschaftskrise auswirkt, welche Strategien die Auftraggeber verfolgen und mit welchen Szenarien die Lohnhersteller rechnen, wird Thema der Podiumsdiskussion sein.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

GEA errichtet Anlage für Instantkaffee-Produktion in Brasilien
Anlagenbauer GEA hat im Mai mit der Installation von zwei kompletten Linien zur Herstellung von gefrier- und sprühgetrocknetem Instantkaffee mit Hilfe seines Carine-Extraktionssystems für Olam Food Ingredients (ofi) in Brasilien begonnen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit