Webinar:
Wie Sie die optimale Granulationstechnik für Ihre Produktion bestimmen

Vergleich der Granuliertechniken in der pharmazeutischen Feststoffproduktion

 

Banner Webinar Vergleich der Granuliertechniken in der pharmazeutischen Feststoffproduktion

Die Granulation  ist einer der wichtigsten Prozessschritte in der pharmazeutischen Tablettenherstellung.

Sie ist maßgeblich verantwortlich für Produkthomogenität, -stabilität, API-Verteilung, Partikelgröße und Bedienersicherheit. 

Obwohl seit Jahren im Einsatz, kann die Auswahl der richtigen Anlage und Technologie u.U. immer noch Kopfzerbrechen bereiten. Mit einem vernünftigen Konzept, abgestimmt auf die wichtigsten Prozessparameter, lassen sich Kosten reduzieren und die Produktqualität verbessern. 

In der Granulierung können unterschiedliche Granuliertechniken zum Einsatz kommen. Im Webinar werden die Techniken High-Shear-Granulation, Eintopfgranulation und Wirbelschichtgranulation erläutert und anhand der wichtigsten Prozessparameter gegenübergestellt. Dieser Vergleich unterstützt den pharmazeutischen Hersteller bei der Auswahl der passenden Granuliertechnik. 

Es werden neben der Produktqualität nicht nur Investitions-, Betriebskosten verglichen, sondern auch Produktivität und Ausbeute, sowie weitere Faktoren.

 

Agenda

Granulationstechniken

  • High-Shear-Granulation
  • Eintopfgranulation
  • Wirbelschichtgranulation 

Vergleichsparameter

  • Investitionskosten
  • Betriebskosten
  • Platzbedarf (Technischer Bereich vs. GMP-Bereich)
  • Produktqualität
  • Produktivität (Prozess- vs. Reinigungsdauer)
  • Containment
  • Ausbeute
  • Klima/Wettereinfluss

Referent:

Referent Andreas Znidar

 

Andreas Znidar

Area Sales Manager Diosna Dierks & Söhne

Andreas Znidar, Dipl. Wirtschaftsingenieur und Dipl. Ing. für Verfahrenstechnik, ist Area Sales Manager bei Diosna Dierks & Söhne GmbH in Osnabrück. Herr Znidar verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Pharmaindustrie.

Moderator:

Moderator Ansgar Kretschmer

 

Ansgar Kretschmer

Redakteur CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food

Ansgar Kretschmer hat Biochemie studiert, mit Schwerpunkten in pharmazeutischer Biologie und instrumenteller Analytik. Nach einer kurzen Zeit in der pharmazeutisch-analytischen Methodenentwicklung schreibt er nun lieber über Technik und Wissenschaft, anstatt selbst zu forschen und zu entwickeln. Seit 2016 ist er Redakteur für die Fachmagazine CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food.

Das Webinar wurde aufwendig von unserer Fachredaktion und von unserem Partner zur Verfügung gestellt. Im Gegenzug möchten wir Sie bitten, sich kurz zu registrieren. Bitte verwenden Sie hierfür Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse. Vielen Dank!

Jetzt Aufzeichnung ansehen