
Die Mark & Verify-Systeme können zur Serialisierungslösung ausgebaut werden. (Bild: Mettler Toledo)
Die Systeme unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung zunehmend höherer Anforderungen an Produktsicherheit und Compliance. Die neuen Systeme erleichtern die Integration von Kennzeichnungsfunktionen sowie der Code-Verifizierung in Produktionslinien, um eine lückenlose Produktnachverfolgung sicherzustellen.
Mark & Verify-Systeme ermöglichen den Druck und die Verifikation von 1D- und 2D-Codes sowie alphanumerischem Text, wie sie für die Identifizierung einzelner Produkte (Serialisierung) sowie von in Behältern wie Versandkartons, Kisten oder Paletten zusammen verpackten Produkten (Aggregation) verwendet werden. Zusätzlich zu diesen Referenzprüfungen ermöglichen integrierte Smart-Kameras sowohl Präsenz- als auch Qualitätsprüfungen – so etwa das Vorhandensein der erforderlichen Etiketten und Informationen sowie eine Kontrolle der Druck- und Etikettierqualität.
[Die Marktanforderungen in zahlreichen Branchen, von der Pharma- bis zur Lebensmittelindustrie, verlangen von den Herstellern, dass sie in der Lage sind, einzelne Produkte über die gesamte Produktions- und Lieferkette hinweg zu verfolgen, um gegebenenfalls einfachere und gezieltere Produktrückrufe zu ermöglichen und die Produktsicherheit zu verbessern. Die neuen integrierten Mark & Verify-Systeme ermöglichen es den Herstellern, diese Funktionen nahtlos in ihre vorhandenen Produktionslinien zu integrieren, wobei deren Installation nur eine minimale Betriebsunterbrechung erfordert. Die neuen Systeme sind:
- T51 Integrated Mark & Verify (Durchsatz bis zu 300 Produkte/min), GMP-konform und Aufrüstung zum Serialisierungssystem möglich.
- T61 Integrated 360 Mark & Verify: für die Inspektion runder Produkte wie Flaschen und Fläschchen bis zu einer maximalen Produkthöhe von 230 mm und einem Durchmesser von 6 bis 110 mm. Durchsatz bis zu 500 Produkten/min, GMP-Konform, Aufrüstung zum Serialisierungssystem möglich.
- PCE Line Manager: Die vorinstallierte Software ermöglicht in Verbindung mit den Mark & Verify-Systemen des Herstellers ein umfassendes Qualitätskontrollmanagement.
Entschieder-Facts:
- GMP-konform
- Aufrüstung möglich
- Qualitätskontrollmanagement
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit