Feststofftechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.

Gut in Form
Lebensmittel sind in der heutigen Zeit zu Produkten mit einem technologischen Hintergrund geworden. Wichtige Kriterien für den Verbraucher sind neben Geruch und Geschmack auch Form und Farbe sowie leichte Dosierbarkeit mit reproduzierbarem Ergebnis. Bei der Zubereitung spielen Löslichkeit und gleichmäßige Verteilung der Bestandteile eine wichtige Rolle. Es gibt gute Gründe, Lebensmittel „in Form“ zu bringen, und dazu eignet sich die Extrusionsformung in besonderem Maß.Weiterlesen...

voll im trend
Ein Hersteller von Tablettierpressen hat in enger Zusammenarbeit mit einem Kaumassenhersteller das Verfahren zur Kaugummiverpressung so modifiziert und perfektioniert, dass jetzt auch die schwierigste und anspruchsvollste Form der Verpressung von Kaugummi, die für pharmazeutische und medizinische Zwecke, möglich ist.Weiterlesen...

gute mischung
Fast jeder Mischbetrieb, der pulvrige Güter verarbeitet, hat früher oder später die Aufgaben zu erfüllen, Flüssigkeiten ins Schüttgut einzumischen. Genauere Kenntnisse der Befeuchtungsvorgänge können helfen, die Mischprozesse zu verbessern und Mischzeiten zu verkürzen.Weiterlesen...

Wirbelschichttrockner TG200
Im Wirbelschichttrockner TG200 sorgt ein konstanter warmer Luftstrom dafür, dass die zu trocknenden Partikel aufgewirbelt und so voneinander getrennt bleiben.Weiterlesen...

Metalltrennungssystem LenaStar
Bei dem Metalltrennungssystem für den Lebensmittelbereich LenaStar von Goudsmit Magnetic Systems, Waalre, wird der Metallschmutz in zwei Phasen aus den Lebensmittel gezogen.Weiterlesen...

Vollmantelschneckenzentrifuge Sedicanter von Flottweg
Die Vollmantelschneckenzentrifuge Sedicanter von Flottweg, Vilsbiburg, kombiniert Eigenschaften von Dekantern und Tellerseparatoren.Weiterlesen...

Conti-TDS Inline-Dispergiermaschine
Die Conti-TDS ist eine Inline-Dispergiermaschine von Ystral, Ballrechten-Dottingen.Weiterlesen...

Tablettenpresse PP 25
Mit ihrem Pressdruck von maximal 25 t eignet sich die manuelle hydraulische Presse PP 25 zum Herstellen von Presslingen für die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) und die SpektralanalytikWeiterlesen...

P+F-Trendbericht Tablettenpressen
Obw ohl sich an dem grundsätzlichen Vorgang, eine Tablette zu pressen, seit 50 Jahren nicht viel geändert hat, sind Tablettenpressen heute Hochleistungsmaschinen, die mit denen aus der Vergangenheit nicht mehr zu vergleichen sind. Was gibt es Neues auf diesem Gebiet, wohin geht der Trend? P+F hat bei namhaften Herstellern nachgefragt.Weiterlesen...

Fortschritte in der Vakuum-Trockner-Technologie
Die Vakuum-Kontakttrocknung nach der Fest-Flüssig-Trennung stellt einen der wichtigsten Herstellungsschritte in der Produktion pharmazeutischer Zwischenprodukte dar. Speziell in Mehrproduktanlagen werden besondere Anforderungen an die Reinigbarkeit und Inspizierbarkeit gestellt. Damit wird gewährleistet, dass die Produkte unter Einhaltung der cGMP-Richtlinien mit entsprechender FDA Validierung produziert werden können.Weiterlesen...