
(Bild: ©fotoliaxrender - fotolia.com)
Ziel der Entwicklung ist es, die Produktionskosten deutlich zu senken. Bei dem Produkt handelt es sich um eines der komplexeren Produkte in der Entwicklungs-Pipeline von Teva. „Die Expertise von Just im Engingeering und der Produktion von Biotherapeutika, zusammen mit ihrer eigenen Technologieplattform, ermöglicht Teva den Zugang zu entwickelten Prozessen, die zu größerer Effizienz und höhererem Output beitragen,“ sagte Steffen Nock, Senior Vice President von Teva Specialty R&D. Die Zusammenarbeit wird in einem gemischten, interdisziplinären Team beider Unternehmen am Standort von Just in Seattle stattfinden.
Just Biotherapeutics ist ein Spezialist für die Produktion von Biologika. Mit der integrierten Technologieplattform J.design, die eine intelligente und effiziente Entwicklung biologischer Wirkstoffe vom Design über die Leitstrukturoptimierung bis hin zur Herstellung ermöglicht, hat das Unternehmen vor kurzem das Interesse des Hamburger Biotechunternehmens Evotec geweckt: Die Fimen vereinbarten im Mai 2019, dass Evotec Just für 90 Mio. US-Dollar vollständig übernimmt. Die Akquisition wurde Anfang Juli 2019 angeschlossen. (ak)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...

System für automatisierte HEPA-Filterscans in RABS und Isolatoren
Für Filter-Integritätstests in Barrieresystemen greifen die meisten pharmazeutischen Hersteller auf manuelle Verfahren zurück. Ein auf Robotik basierendes Filterscan-System für RABS und Isolatoren sorgt hier nun für schnellere und sicherere Abläufe.Weiterlesen...

Thermo Fisher erweitert Kapazitäten für Zellkultur-Medien
Thermo Fisher erweitert seine Produktionsanlage für Trockenpulvermedien in Grand Island, New York. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende globale Nachfrage nach Zellkulturmedien für die Herstellung neuer Impfstoffe und Biologika.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit