
- für kleine Auflagen
- hohe Auflösung
- Druckbreiten bis 375 mm

Mit seiner Auflösung von 600 x 600 dpi kann das Drucksystem auch komplexe Schriftzeichen und Codes drucken (Bild: Atlantic Zeiser)
Das Inkjet-basierte System zum variablen Bedrucken von Blisterdeckfolien hat eine native PDF-Auflösung von 600 x 600 dpi. Der Anwender kann den Druck an die Oberflächeneigenschaften der Folie anpassen. Auch komplexe asiatische Schriftzeichen druckt das Gerät. Das Komplettsystem benötigt weder eine externe Software noch einen separaten Computer. Der Bediener kann den Workflow flexibel konfigurieren. Im Vergleich zum Flexodruck ermöglicht das System ein schnelles Umrüsten und verarbeitet Druckbreiten bis 375 mm. Die Produktreihe gibt es in drei Ausführungen: In der Offline-Version kann der Anwender von Rolle-zu-Rolle ohne direktes Einbinden der Blistermaschine produzieren. In Near-line-Ausführung sitzt das Druckermodul mit Abroller hinter der Blistermaschin,e und in der Inline-Version ist das Druckermodul in die Maschine integriert.
Hier geht‘s zur Firma.
Blisterfolien-Drucksystem 1401pf902
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

System für automatisierte HEPA-Filterscans in RABS und Isolatoren
Für Filter-Integritätstests in Barrieresystemen greifen die meisten pharmazeutischen Hersteller auf manuelle Verfahren zurück. Ein auf Robotik basierendes Filterscan-System für RABS und Isolatoren sorgt hier nun für schnellere und sicherere Abläufe.Weiterlesen...

Thermo Fisher erweitert Kapazitäten für Zellkultur-Medien
Thermo Fisher erweitert seine Produktionsanlage für Trockenpulvermedien in Grand Island, New York. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende globale Nachfrage nach Zellkulturmedien für die Herstellung neuer Impfstoffe und Biologika.Weiterlesen...

Handelskrieg mit China würde Chemie hart treffen
Während der Ukraine-Krieg immer noch wütet, wächst international die Sorge um einen weiteren Konflikt zwischen China und Taiwan. Laut einer Ifo-Studie würden die Folgen auch die deutsche Chemieindustrie sowie den Maschinenbau hart treffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit