
Der neue Entwicklungsstandort liegt in Rankweil im österreichischen Vorarlberg. (Bild: Vetter)
Die Healthcare-Landschaft entwickelt sich stetig weiter. Der globale Wandel hin zu komplexeren, biologischen Wirkstoffen sowie kleinerer Chargengrößen führt dazu, dass Fertigungspartner wie Vetter bei der klinischen Entwicklung eine immer zentralere Rolle spielen. „Pharma- und Biotechunternehmen suchen verstärkt nach Partnern, die neben umfassenden Fertigungskapazitäten auch individuelle und produktspezifische Unterstützung während der Produktentwicklung anbieten,“ erklärt. Udo J. Vetter, Beiratsvorsitzender und Mitglied der Inhaberfamilie. „Mit dem neuen Standort bauen wir unsere europäische Präsenz weiter aus. Ziel ist es einen unabhängigen und flexiblen Standort für die klinische Entwicklung nach Vorbild unserer bestehenden Produktionsstätte in den USA in der Nähe von Chicago aufzubauen.“
Standort mit Abfüll- und Gefriertrockungsanlage
Vetter hat die in Rankweil gelegene Fertigungsstätte inklusive einer Vial-Abfüllanlage und einer Gefriertrocknungsanlage zur Herstellung flüssiger oder lyophilisierter Arzneimittel sowie Laborausstattung und Equipment für die Materialvorbereitung erworben. Thomas Otto, Vetter-Geschäftsführer erklärt: „Der zusätzliche Standort erhöht unsere Kapazitäten für die frühe klinische Entwicklung in Phase I und Phase II. In den nächsten Monaten evaluieren und modifizieren wir die gesamte Anlage und passen sie an die hohen Qualitäts- und Prozessstandards unserer aseptischen Fill & Finish-Services für Injektionssysteme an. Mit nur einer Autostunde vom Hauptsitz in Ravensburg entfernt ist der Standort ideal gelegen, um ihn erfolgreich in unseren bestehenden Geschäftsablauf zu integrieren.” (jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Verband VCI sieht Chemieindustrie im Rückwärtsgang
Die deutsche Chemieindustrie hat den Rückwärtsgang eingelegt. War der Ausblick des Branchenverbands VCI zu Jahresbeginn noch optimistisch, fällt die Halbjahresbilanz nun ernüchternd aus – und auch der Ausblick ist mau.Weiterlesen...

Bildergalerie: Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hatte im ersten Halbjahr mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Der Standort Deutschland bekomme zunehmend ein Wettbewerbsproblem, so die Halbjahresbilanz des Chemieverbandes VCI.Weiterlesen...

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit