
Praxistagung Containment
Hands on-Networking zu Containment-Lösungen
Hochaktive Substanzen spielen in Chemie und Pharma eine immer größere Rolle – und damit auch der Mitarbeiterschutz. Mit Containment-Lösungen können Unternehmen diese Sicherheit erreichen. Der Praxistag Containment ist eine Networking-Veranstaltung die von den Fachmagazinen CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food gemeinsam mit PTS Training Service durchgeführt wird. Neben hochkarätigen Vorträgen schafft das eigens entwickelte „Speed-Networking“-Format mit den Ausstellern die Grundlage für einen intensiven „Hands on“-Austausch.
Mit dem Austausch über Containment-Lösungen in Chemie und Pharma bietet der Praxistag Containment exklusiven Nutzwert für Technik-Entscheider und Anlagenbetreiber in Pharmaindustrie und Fein- bzw. Spezialchemie. Außerdem dient die Tagung als Plattform für den Austausch unter Herstellern von Containment-Lösungen und Verpackungsmaschinen.
Alle News

Flexible Abfüll- und Verpackungslinie für Arzneimittel
Hier ist die Medizin zu Hause: Das alte Ägypten zählt zu den Kulturen der ältesten dokumentierten Heilkünste und war für seine Zeit sehr fortschrittlich. Seit einem halben Jahrhundert hat nun auch der schweizerische Pharmariese Novartis hier Produktions- und Abfüllanlagen für zahlreiche Arzneimittel. Zum Produktportfolio des Unternehmens zählen feste, flüssige, halbfeste und sterile Arzneimittel.Weiterlesen...

Blauer Bördeldichtring
Als Neuheit ergänzt der blaue Bördeldichtring von Jacob das Angebot an Dichtringen für Spannring-verbindungen. Das Besondere: Der Bördelring ist detektierbar.Weiterlesen...

Instrumentierung im hygienischen Umfeld
Der Kerngedanke einer hygienegerechten Produktion ist schnell formuliert: Prinzipiell geht es darum, durch bestimmte Maßnahmen zu verhindern, dass biologisch aktives Material, beispielsweise Keime, Mikroben oder giftige Stoffwechselprodukte bestimmter Bakterien oder Pilze ein Produkt kontaminieren und anschließend in den menschlichen Körper gelangen. Eine Prophylaxe vor Keimvermehrungen beruht auf umfangreichen Reinigungsmaßnahmen in den Produktionsbetrieben.Weiterlesen...

Schlauchverbindungssystem Biopure
Watson-Marlow hat die Single-use-Schlauchverbindungssysteme von Biopure Technology in das Programm integriert. Dazu gehören die Verbinder Biopure Bioclamp die aus Kunststoff bestehen und im Tri-Clamp-Design aufgebaut sind. Weiterlesen...

Effektive Kontaminationskontrolle im Reinraum
Würden keine entsprechenden Vorkehrungen getroffen, wären Verunreinigungen an Schuhsohlen und Wagenrädern die größte Kontaminationsquelle in einem Reinraum. Der Zugang zu Personalschleusen und Reinräumen sollte daher ein Kontaminationskontrollsystem beinhalten, das eine effektive Feinreinigung bzw. Staubbindung erreicht, um Partikel an Schuhsohlen oder Rädern zu binden.Weiterlesen...

Qualifizierungsprozess von GMP Reinraum Monitoring-Systemen
Reinräume müssen rein sein – immer! Um dies zu erreichen, eignet sich ein GMP Monitoring-System. Ein wesentlicher Bestandteil bei der Einrichtung eines solchen Systems und die Voraussetzung für eine erfolgreiche Abnahme durch die Aufsichtsbehörde ist der Qualifizierungsprozess. Die Qualifizierung ist der dokumentierte Nachweis, dass ein Raum, eine Anlage oder ein Gerät den Anforderungen entspricht. Weiterlesen...

Sterilisiertunnel HQL
Für die Sterilisierung und Entpyrogenisierung vorgereinigter Behältnisse hat Bosch Packaging Technology mit den Sterilisiertunneln HQL 6.000, 7.000 sowie 8.000 drei neue Baureihen der HQL-Serie entwickelt.Weiterlesen...

GST-Dichtung
Gummistahldichtungen (GST-Dichtungen) sind statische Dichtungen. Eingebaut in Rohrleitungsflansche, dienen sie zum Abdichten gegen austretende Flüssigkeiten.Weiterlesen...

Energieketten für den Reinraum
In Reinräumen eingesetzte Anlagenkomponenten müssen hohe Anforderungen an die Partikelfreiheit erfüllen. Besonders kritisch werden hier mechanisch bewegte Teile gesehen. Der Energieketten-Spezialist Igs hat mit seinem System E6.1 den Reinraum-Qualitätstest des Fraunhofer IPA bestanden und die Reinraumzertifizierung erhalten.Weiterlesen...

Elektrolyse-Anlage Promaqua Dulcolyse
Mit der Promaqua-Anlage Dulcolyse von Prominent Dosiertechnik lässt sich vor Ort aus Wasser, Kochsalz und Strom kostengünstig chloridarmes, elektrochemisch aktiviertes (ECA-) Wasser erzeugen.Weiterlesen...