Feststofftechnik

Feststofftechnik

Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.

18. Sep. 2008 | 16:00 Uhr
Die Kombination macht's

Coaten in der Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie (Teil 1)

Wirbelschichtapparate finden in vielen Bereichen der Wirtschaft breite Anwendung. Einen besonderen Schwerpunkt des Einsatzes der Wirbelschichttechnologie stellt das Coating von Partikeln sowie das Verkapseln dar. Insbesondere in der Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie liegen vielfältige Anwendungen vor. Darüber hinaus können ergänzende Technologien genutzt werden, um spezielle Produkteigenschaften zu erzielen. Der erste Teil dieses Beitrags beschreibt die Grundlagen des Coatens, der zweite Teil in der nächsten Ausgabe geht auf die Anlagentechnik ein.Weiterlesen...

18. Sep. 2008 | 16:00 Uhr
Abhilfe geschaffen

Reinwassererzeugung: Nachrüstung einer Membranentgasung

Wasser, das in der pharmazeutischen Industrie benötigt wird, unterliegt höchsten Qualitätsanforderungen. Ist die Konzentration der im Wasser gelösten Gase zu hoch, kommt es zu Funktionsstörungen in den Wassersystemen und zur Beeinträchtigung des laufenden Betriebs. Moderne Entgasungstechnologien schaffen Abhilfe. Jetzt gibt es für jede Anwendung die geeignete Lösung, auch das Nachrüsten in bestehende Anlagen.Weiterlesen...

18. Sep. 2008 | 11:00 Uhr
Alternative für sicheres Abscheiden

Pharmex-Filter

Herding hat mit Pharmex-Filter eine Objektabsaugung für 1500 bis 2000 m3/h Absaugleistung entwickelt, die druckstoßfest konzipiert ist.Weiterlesen...

29. Aug. 2008 | 06:00 Uhr
Auch Semmelbrösel werden metallfrei

Metall-Separator GF 4000

Mit dem Metall-Separatot GF 4000 hat die Separation and Sorting Technology ein Gerät entwickelt, das selbst Semmelbrösel auf magnetische und nichtmagnetische Metallteilchen sowie auf Metalleinschlüsse untersucht. Weiterlesen...

29. Aug. 2008 | 06:00 Uhr
Zur Herstellung von Cappuccino und Co.

Kontinuierliche Agglomerationsanlagen

Die steigende Nachfrage nach Instantprodukten wie Cappuccino, Kakao oder Eiskaffee führt in der Nahrungsmittel-Industrie zu geänderten Anforderungen an verbesserte und neuartige Grundstoffe. Weiterlesen...

28. Aug. 2008 | 06:00 Uhr
Sicheres Handling durch drehbare Hubsäule

Vertikaltrockner

Die Kombination von Zentrifuge und Wendeltrockner auf einer drehbaren Hubsäule findet ständig größeres Interesse. Weiterlesen...

25. Jul. 2008 | 08:00 Uhr
Effizienz sichert Zukunft

OEE-Betrachtungen in der Pharmaindustrie

Modeerscheinung oder zentrales Element der Zukunftssicherung? Am Thema „Overall Equipment Effectiveness“ (OEE) scheiden sich die Geister. Im Rahmen eines Pharma-Symposiums, das am Rande der 100-Jahr-Feier des Tablettenpressenherstellers Fette stattfand, suchten und fanden Experten Antworten auf die Frage.Weiterlesen...

12. Jun. 2008 | 11:00 Uhr
Pharma-Food

Der richtige Dreh

Neuer Anströmboden für Wirbelschichtprozesse spart ProzessschrittWeiterlesen...

12. Jun. 2008 | 10:00 Uhr
Doppelt im Vorteil

Strategien zur Abtrennung von Zellen und Klärung von Zellextrakten

Der Einsatz von Tiefenfiltern zur Zellabtrennung und Zellextraktklärung hat sich infolge wichtiger Anwendungsvorteile als routinemäßige Aufreinigungstechnik in der biopharmazeutischen Industrie etabliert. Im Falle breiter Partikelgrößenverteilungen, die bei der Zellernte von eukaryotischen Zellsuspensionen charakteristisch sind, bieten insbesondere doppellagig konzipierte Tiefenfilter wichtige Leistungsvorteile. Sie stehen für eine schnelle und sichere Aufreinigung, die ohne vorgeschaltete Zentrifugation auskommen kann und zudem bemerkenswerte wirtschaftliche Vorteile bietet.Weiterlesen...

09. Mai. 2008 | 06:00 Uhr
Granulation in neuem Gewand

Fluid Bed System BFS 30

Die neue Wirbelschicht-Generation des Herstellers enthält eine Anzahl neuer Eigenschaften. Weiterlesen...