
- kompaktes Ventil
- Edelstahlantrieb
- optische Stelungsanzeige
Die Antriebstechnologie dieses kolbengesteuerten 2/2-Wege-Membranventils hat sich bereits seit mehreren Jahren in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie etabliert. Durch die Erweiterung um die Nennweiten der Größen DN 80 und DN 100 wurde die Produktreihe nun weiter ausgebaut. Somit wurde ein Durchgängigkeit von DN 4 bis DN 100 geschaffen. Mit dieser Ergänzung wurde den Anforderungen von Kunden Rechnung getragen, die auf der Suche nach einem kompakten Membranventil in entsprechenden Nennweiten waren. Grundvoraussetzung hierbei war die Eignung des Ventils für den Einsatz in einer hygienischen Umgebung. Das Ventil besitzt einen leicht zu reinigenden Edelstahlantrieb und verfügt serienmäßig über eine optische Stellungsanzeige.
Membranventil 1409pf803
Lounges 2014 E 6.1
Hier geht‘s zur Firma.
Membranventil 1406pf904
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
Fritz-Müller-Straße 6-8
74653 Ingelfingen
Germany
Aktuellste Beiträge

Handelskrieg mit China würde Chemie hart treffen
Während der Ukraine-Krieg immer noch wütet, wächst international die Sorge um einen weiteren Konflikt zwischen China und Taiwan. Laut einer Ifo-Studie würden die Folgen auch die deutsche Chemieindustrie sowie den Maschinenbau hart treffen.Weiterlesen...

Skalierbar vom Labor bis in den Produktionsprozess
Um die langwierigen Entwicklungsprozesse in der Biopharma-Produktion abzukürzen, sind moderne Analysemethoden notwendig. Besonders großes Potenzial hat dabei die Raman-Spektroskopie, die auch im Downstream-Prozess zur Produktionssteuerung eingesetzt werden kann.Weiterlesen...

Biontech erweitert Zusammenarbeit im Bereich Krebstherapien
Biontech will seine strategische Zusammenarbeit mit dem dänischen Biotech-Unternehmen Genmab ausbauen. Ziel ist die der Erforschung, Entwicklung und Vermarktung neuer Antikörpertherapien für verschiedene Krebserkrankungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit