
Filter mit einer effektiven Oberfläche von 0,0003 m² links und 0,3 m² rechts. (Bild: Asahi Kasei)
Entscheider-Facts
- Mit neuen Zellulose-Hohlfasermembranfiltern reagiert der Hersteller auf die gestiegenen Sicherheitsanforderungen von Biotherapeutika weltweit.
- Der vorgestellte Filter soll durch hohen Durchfluss die Produktivität bei der Herstellung von Biopharmazeutika maximieren.
- Der Membranfilter ist mit üblichen CIP- und SIP-Prozessen und damit auch mit vielen Bestandsanlagen kompatibel.
Die Nachfrage nach monoklonalen Antikörpern und anderen biopharmazeutischen Produkten steigt stetig um 5-10 % pro Jahr. Mit neuen Zellulose-Hohlfasermembran-
filtern aus der Produktserie Planova reagiert Hersteller Asahi Kasei auf die gestiegenen Sicherheitsanforderungen von Biotherapeutika weltweit.
Das Bioprocessgeschäft von Asahi Kasei Medical umfasst Planova-Virenfilter und -Geräte, die im Herstellungsprozess von biotherapeutischen Produkten wie Biopharmazeutika und Plasmaderivaten verwendet werden. Die seit 1989 verkaufte Produktpalette Planova wurde 2009 mit der Einführung der hydrophilen PVDF-Hohlfasermembranfilter Bio EX und 2022 mit der Einführung der Zellulose-Hohlfasermembranfilter der nächsten Generation S20N erweitert. Der jüngste Zuwachs der Produktreihe soll zu einer weiteren Produktivitätssteigerung beitragen.
Darüber hinaus zählen auch Biosicherheitstests und biopharmazeutische CDMO-Aktivitäten zum Portfolio. Bioprocess ist einer der strategischen Wachstumsbereiche des Unternehmens. Der Filter Planova FG1 wurde entwickelt, um die Produktivität bei der Herstellung von Biopharmazeutika zu maximieren. Er bietet eine hohe Leistung in Bezug auf die Filtrationsgeschwindigkeit und eine robuste Fähigkeit zur Virenentfernung. Sein hoher Transmembranfluss (Flux) ist etwa siebenmal so hoch wie der des Modells Bio EX, was die Virusfiltrationszeit verkürzt. Dabei besteht ein geringeres Risiko eines Virendurchbruchs, wenn der Filtrationsprozess unterbrochen wird.
Kundenevaluierungen in der Entwicklungsphase des Hohlmembranfilters bestätigten eine hohe Proteinfiltrations- und Virenentfernungsleistung unter verschiedenen Bedingungen bei Verwendung mehrerer Lösungen - auch ohne Vorfilter zur Entfernung von Aggregaten. Der Membranfilter ist außerdem mit den üblichen CIP- (Cleaning in Place) und SIP-Prozessen (Sterilisation in Place) kompatibel, so dass er mit vielen Arten von bestehenden Anlagen für die biopharmazeutische Herstellung verwendet werden kann.
Die Massenproduktion und der Versand von kleineren Filtern haben im Herbst 2024 begonnen. Asahi Kasei Medical will die Produktpalette sukzessive um neue Filter mit größerer Oberfläche erweitern, um die Anwender bei der effizienten Skalierung seiner Flaggschiffprodukte zu unterstützen. „Wir freuen uns darauf, biopharmazeutische Hersteller weiterhin mit unserer breiten und wachsenden Produktpalette zu unterstützen, und einen Beitrag zu sicheren, effizienten Arzneimitteln zu leisten, denen die Patienten vertrauen können“, sagte Ken Shinomiya, Präsident von Asahi Kasei Medical.