Blick durch ein Fenster in eine Reinraum-Produktionseinrichtung; eine Person im weißen Reinraum-Overall steht vor den Bedienelementen eines Bioreaktors.

(Bild: Probiogen)

Mit der zusätzlichen Produktionslinie reagiert Probiogen auf die weltweit steigende Nachfrage nach Biologika. Mit der firmeneigenen CHO-Right-Plattform und weiteren eigenen Technologien bietet das Unternehmen durchgängige Unterstützung von der Zelllinienentwicklung bis zur kommerziellen Herstellung. Der Ausbau soll die Marktpräsenz des Unternehmens stärken und die technologisch führenden Einrichtungen weiterentwickeln.

"Strategische Initiativen sind ein bedeutender Meilenstein"

Auch im Bereich der viralen Vektoren erweitert Probiogen sein Portfolio. Das Unternehmen setzt auf maßgeschneiderte Lösungen wie stabile Zelllinien für Lentiviren und Adeno-assoziierte Viren sowie auf die Herstellung von Virus-ähnlichen Partikeln (VLPs). Diese Technologien richten sich an die spezifischen Anforderungen moderner therapeutischer Plattformen und ermöglichen die Entwicklung neuer Therapien mit hoher Effizienz und Präzision. „Diese strategischen Initiativen sind ein bedeutender Meilenstein für uns, da wir weiter wachsen und die Bedürfnisse unserer Kunden noch besser erfüllen können“, erklärt Dr. Alfred Merz, CEO von Probiogen.

Kernpunkte der Erweiterung: sind die Skalierung der Kapazitäten mit den neuen Produktionslinien für Biologika zur Deckung der steigenden globalen Nachfrage sowie erweiterte Virusproduktionsservices in der Prozessentwicklung und GMP-Produktion bis 200 l und umfassende Analytik- und Regulierungsunterstützung. Hinzu kommen außerdem individuelle Technologien wie die unternehmenseigene Directed-Luck-Transposase und die AGE1.CR.pIX-Zelllinie. Mit der Erweiterung positioniert sich Probiogen noch stärker als zuverlässiger Partner für Life-Science-Innovationen und unterstreicht sein Engagement für Qualität, Innovation und die Weiterentwicklung der biopharmazeutischen Produktion.

Sie möchten gerne weiterlesen?