Roche und Zealand Pharma haben eine exklusive Kooperations- und Lizenzvereinbarung geschlossen. Im Rahmen dieser wollen die Partner den Wirkstoff Petrelintide als potenzielle Basistherapie für Menschen mit Übergewicht entwickeln und vermarkten.

Die Partner wollen den Wirkstoff in den USA und Europa gemeinsam vermarkten, während Roche die Exklusivrechte für die Vermarktung im Rest der Welt erhält. (Bild: Roche)

Petrelintide ist ein lang wirkendes Amylin-Analogon, das sich derzeit in Phase 2 der klinischen Entwicklung befindet und für die einmal wöchentliche subkutane Verabreichung geeignet ist. Die verfügbaren klinischen Daten deuten darauf hin, dass Petrelintide das Potenzial hat, sich zu einer Amylin-Monotherapie zu entwickeln, die verglichen mit derzeitigen Behandlungen zur Gewichtsregulierung besser verträglich ist. Roche und Zealand Pharma planen, den Wirkstoff nicht nur als Monotherapie sondern auch kombiniert mit dem Wirkstoff CT-388 von Roche – einem GLP-1/GIP-Rezeptor-Agonisten – zu vermarkten.

Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung beabsichtigen die Partner, Petrelintid in den USA und Europa gemeinsam zu vermarkten, während Roche die Exklusivrechte für die Vermarktung im Rest der Welt erhält und für die kommerzielle Herstellung und Lieferung verantwortlich sein wird.

In den letzten Jahren haben wissenschaftliche Fortschritte auf dem Gebiet der Darmhormone und ein besseres Verständnis der Krankheitsbiologie, die Möglichkeiten Fettleibigkeit und die damit verbundenen Gesundheitsstörungen zu behandeln, erheblich verändert. Mit diesen Fortschritten bleibt eine große Chance, neue Behandlungen anzubieten, die eine verbesserte Wirksamkeit, Sicherheit, Qualität und Dauerhaftigkeit der Gewichtsabnahme bieten.

Sie möchten gerne weiterlesen?