
Die Blutplasma-Produktion ist für die medizinische Forschung und die Wirkstoff-Herstellung wichtig. (Bild: Zeta)
Blutplasma bildet die Basis vieler lebensrettender Medikamente und ist auch in der medizinischen Forschung ein wichtiger Baustein für zukünftige Wirkstoffe. Das Projekt zum Ausbau des Plasmadurchsatzes in Wien erfolgte in zwei Erweiterungsschritten. Dazu wurde ein zusätzliches Produktionsgebäude errichtet und die neu entstandenen Anlagen in die bereits bestehende Produktion eingebunden.
Projekt-Abwicklung im EPCM-Modell
Bei dem Projekt entschied sich Octapharma für eine Abwicklung auf Grundlage des EPCM-Modells (Engineering, Procurement and Construction Management). „Mit Zeta haben wir schon bei anderen großen Projekten erfolgreich zusammengearbeitet“, erklärte Herstellungsleiter Albin Hauler. Aufgrund dieser positiven Erfahrungen habe man dem Anlagenbauer auch nun den Generalplanungsauftrag anvertraut.
Das Herzstück des Projekts, die Prozessanlage zur Blutplasmaverarbeitung, wurde direkt von Zeta geplant und konstruiert. Als Generalplaner war der Anlagenbauer darüber hinaus für alle wesentlichen Planungsphasen und die Koordination der beteiligten Gewerke verantwortlich. Das Spektrum umfasste Bau, Tragwerksplanung, Reinraum, HKLS, Elektrotechnik, Schwarzmedienversorgung, Brandschutz, EMS/BMS.
Laufende Prozesse nicht beeinflusst
Eine zentrale Herausforderung war es, die auf den Bestandsanlagen laufenden Prozesse der Plasmaverarbeitung durch die Arbeiten auf der Baustelle nicht zu beeinträchtigen. „Wie bei allen Projekten ist natürlich die strikte Einhaltung der Terminschiene wesentlich“, berichtete Gerhard Gatterwe, Projektleiter bei Octapharma. Daher wurden auch die planmäßigen Shutdownzeiten für die Integration der neuen Anlagen in die Bestandsanlage genutzt.
Für die kommenden Jahre sind bereits jetzt sind mehrere Folgeprojekte für einen weiteren Expansionsschritt geplant.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lohnhersteller Catalent übernimmt Metrics Contract Services
Der Auftragshersteller und -Entwickler Catalent setzt seinen Expansionskurs mit Übernahme von Metrics Contract Services für 475 Mio. Dollar fort. Dazu gehört dessen 333.000 Quadratmeter großes Werk in Greenville im US-Bundesstaat North Carolina.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

Maggi: Die (Verpackungs-)Ikone von Nestlé feiert Geburtstag
Vor 125 Jahren ließ der Unternehmensgründer Julius Maggi seine Firma in Singen ins Handelsregister eintragen – für ihn ein kleiner Schritt, für die Marke Maggi, die mittlerweile zu Nestlé gehört, der Grundstein einer rasanten Entwicklung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit