Die langfristige Lieferantenfinanzierungsvereinbarung, die BASF und Inocas (Innovative Oil and Carbon Solutions) unterzeichnet haben, beinhaltet die Abnahme von Macaúba-Kernöl und Macaúba-Öl, ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt sowie Optionen auf den künftigen Erwerb von Aktienanteilen an dem brasilianischen Unternehmen. Außerdem umfasst die Partnerschaft die Finanzierung, um die Macaúba-Ölproduktion in Brasilien im industriellen Maßstab auszuweiten. Die regelmäßige Abnahme von Macaúba-Öl soll 2027 beginnen.
Der deutsche Konzern will das Öl in seinem Körperpflege- und Reinigungsmittelportfolio in Brasilien und Europa verwenden. Kommerzielle Pilotmengen werden im Jahr 2025 verfügbar sein. Außerdem kann er das Öl verwenden, um Bionaphtha zu gewinnen, das genutzt wird, um unter anderem Polymere, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Schmiermittel, synthetische Fasern und Kraftstoffe herzustellen.
Was ist Macaúba?
Macaúba ist ein in Brasilien heimischer Baum, der an halbtrockene Bedingungen und karge Böden angepasst ist. Die Früchte können zu Öl, Kernöl und Restbiomasse verarbeitet werden. Das brasilianische Unternehmen arbeitet seit 2015 an einem Modell zum Anbau von Macaúba-Bäumen auf nährstoffarmem Weideland – indem es Forstwirtschaft mit Viehzucht verbindet, unterstützt dieses System die regenerative Landwirtschaft ohne zusätzliche Flächennutzungsänderung.