
Die US-Gesundheitsbehörde FDA verschiebt Auslandsreisen und damit Inspektionen in Unternehmen. (Bild: Ivan Traimak − AdobeStock)
Grundlage für die Entscheidung der FDA seien eine Reihe von Faktoren, darunter Reiseempfehlungen der Behörden sowie die Sorge um die Gesundheit der Mitarbeiter. Die Aufsicht über internationale Hersteller und importierte Produkte soll einer Mitteilung zufolge mit Hilfe alternativer Instrumente und Methoden aufrecht erhalten werden. Man sei aber bereit, ausländische Inspektionen so bald wie möglich wieder aufzunehmen.
Zu den Übergangsmaßnahmen gehören Importverbote für unsicherere Produkte in die USA, physische Untersuchungen und/oder Produktproben den US-Grenzen, aber auch die Überprüfung der bisherigen Compliance-Historie einer Firma, die Nutzung des Informationsaustauschs von ausländischen Regierungen. Zudem will die Gesundheitsbehörde bei den Unternehmen auch zusätzlich Aufzeichnungen anfordern.
Mehr zu den Maßnahmen der FDA erfahren Sie hier.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Food and Drug Administration
5600 Fishers Lane
0 Rockville, Maryland 20857
United States
Aktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...

Zeta kauft indischen Biopharma-Anlagenbauer Biotree
Zeta hat eine Mehrheitsbeteiligung am indischen Engineering- und Anlagenbau-Spezialisten Biotree erworben. Mit diesem Schritt will das österreichische Unternehmen insbesondere die Bearbeitung des asiatischen Biopharma-Markts intensivieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit