Verpacken & Kennzeichnen
Am Ende eines jeden Produktionsprozesses steht der Abfüll- und Verpackungsprozess. Von der Maschinentechnik und dosierten Abfüllung über die Verpackung und Kennzeichnung finden sie diese Aspekte in der Rubrik Abfüllen & Verpacken.

Vollautomatische Abfüllanlage für spezielle Anforderungen
Axellia ist einer der führenden Hersteller für fermentierte, antiinfektive und hochaktive pharmazeutische Wirkstoffe (APIs) sowie injizierbare Fertigprodukte. Das Unternehmen zielte auf eine Expansion bei der Fertigung von Injektionsmitteln; gesucht wurde eine komplette, kompakte Füllanlage für Flüssigstoffe mit integrierter Sekundärverpackung.Weiterlesen...

Abfüll- und Verpackungslinie für Pulver und Granulate
Das neue Linienkonzept zum Abfüllen und Verpacken von pulvrigen und granulösen Produkten besteht aus drei optimal aufeinander abgestimmten Maschineneinheiten: dem Schneckendosierer FVS 3201, der Schlauchbeutelmaschine SVI und der Kontrollwaage KWI. Weiterlesen...

Blindenschrift auf Arzneimittel-Verpackungen
Jeder voll sehtaugliche Mensch, der einmal ernsthaft versucht hat, die Anzahl und Position der einzelnen Punkte einer Brailleschrift zu ertasten, wird schnell feststellen, dass eine hohe Sensibilität der Fingerkuppen nötig ist, um diese Informationen zu erfassen. Die Brailleschrift ist jedoch für einen sehbehinderten oder gar blinden Menschen die einzige Möglichkeit, visuelle Informationen auf Arzneimittel-Verpackungen ohne fremde Hilfe zu lesen.Weiterlesen...

GMP-gerechtes Abfüllen von API ohne Reinraumtechnik
Um hochaktive Substanzen abzufüllen, müssen häufig kostenintensive Maßnahmen ergriffen werden, um das Produkt und das Personal zu schützen. Mit einer geschlossenen Trockner-, Mahl- und Abfüllanlage kann ein Hersteller auf die Installation von Reinräumen wie Isolatoren verzichten und die API GMP-gerecht in Endlosliner abfüllen.Weiterlesen...

Somic 424
Die neue Maschinengeneration Somic 424 soll besonders viel Flexibilität beim Verpacken in der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie bieten. Sie kann neben Beuteln, Bechern, Dosen, Schalen, Tuben, Gläsern, Einschlagverpackungen und Blistern auch Faltschachteln und Tiefziehverpackungen herstellen.Weiterlesen...

Kennzeichnungssystem auf HP-Thermo-Inkjet-Technologie
Ein neues auf HP-Thermo-Inkjet-Technologie basierendes Kennzeichnungssystem ist von APS erhältlich. Es ist speziell auf die Bedürfnisse der Pharma-Industrie zugeschnitten.Weiterlesen...

Versüßt bittere Medizin
Die Zahl der aktiven Ingredienzen zum Gebrauch in gesundheitsfördernden Produkten hat sich in letzter Zeit beträchtlich erhöht. Produkte dieser Art werden meist mit der Vorbeugung bestimmter Krankheiten assoziiert, andere werden als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet. 42% aller Deutschen halten Lebensmittelzusätze zur Krankheitsvorbeugung für eine gute Sache.Weiterlesen...

Isotan 3 – 5, Isotainer
Die Produktgruppen Isotan 3–5 und Isotainer mit verschiedenem Fassungsvermögen (10 bis 30?l))sind Mehrwegbehälter unterschiedlicher Größe, mit denen eine sichere Kühlung bis 48?h erreicht werden kann.Weiterlesen...

PX Druckmodul
In der pharmazeutische, medizintechnischen und Nahrungsmittel-Industrie müssen spezielle Richtlinien eingehalten werden. Weiterlesen...

Blisterverpackungsmaschine Noack T 4
Die Blisterverpackungslinie Noack T 4 von Romaco bietet mit den Systemen Quickfeed, Quickadjust und Quicktransfer sehr hohe Flexibilität, insbesondere für kleine und mittlere Batchgrößen.Weiterlesen...