Verpacken & Kennzeichnen
Am Ende eines jeden Produktionsprozesses steht der Abfüll- und Verpackungsprozess. Von der Maschinentechnik und dosierten Abfüllung über die Verpackung und Kennzeichnung finden sie diese Aspekte in der Rubrik Abfüllen & Verpacken.

Investitionszurückhaltung durch EU-Verpackungsverordnung
Laut VDMA verunsichern die unklaren Anforderungen zur EU-Verpackungsverordnung Hersteller und Kunden im Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinenbau. Das zeigt sich mittlerweile durch zurückhaltende Investitionen.Weiterlesen...

Etiketten-Erzeugung für die Medizin- und Pharma-Kennzeichnung
Eine kombinierte Barcode- und Datenbank-Systemlösung gewährleistet die lückenlose und – dank zertifiziertem Prüfgerät – Duplikat-freie Serialisierung von Produkten, Präparaten, Proben und VerpackungenWeiterlesen...

PC-basierte Bewegungssteuerung bei einer Pharma-Etikettiermaschine
Verpackungs- und Produktionssysteme für die pharmazeutische Industrie müssen technische Höchstleistungen vollbringen. Eine neue Etikettiermaschine für verschiedene Behälter zeigt, wie dies mithilfe einer zentralen Motion-Steuerung gelingt.Weiterlesen...

Digitale Vernetzung und Single-Source-Of-Truth im Verpackungsprozess
Der Single-Source-Of-Truth-Ansatz und die Automatisierung ermöglichen Unternehmen, die Gesamtanlageneffektivität zu erhöhen und die Line-Clearance zu beschleunigen – sowohl bei existierenden Druckprozessen als auch bei der Umstellung auf neue Drucktechnologien.Weiterlesen...

Abfüll- und Verschließanlagen mit präzisen Hubdreh-Motoren
In der Covid-19-Pandemie ist der Bedarf der Pharmaindustrie an Abfüllanlagen für Medikamente und Testkits deutlich gestiegen. Mit präziser Antriebstechnik lassen sich moderne Lösungen für diese hohen Ansprüche zukunftsorientiert entwickeln.Weiterlesen...

Kegelventile für den Feinchemikalienprozess
Der Pharmakonzern Pierre Fabre benötigte für die Wirkstoffproduktion eine Technologie, die sich eignet, um verschiedene Verpackungsarten und Pulvermengen zu handhaben. Schließlich entschied er sich für Kegelventile eines Schweizer Unternehmens.Weiterlesen...

Wie kingnature seine Nahrungsergänzungsmittel codiert und etikettiert
Die kingnature AG entwickelt, produziert und vertreibt natürliche, wissenschaftlich geprüfte Nahrungsergänzungsmittel, funktionelle Lebensmittel und Naturkosmetika zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Seine Produkte kennzeichnet das Unternehmen mit mehreren Anlagen des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme.Weiterlesen...

Niedrigere Produktionskosten, bessere Umweltbilanz
Der ökologische Fußabdruck von Unternehmen gewinnt auch in der Medizintechnik sowie Pharma- und Biotechbranche immer mehr an Bedeutung. Körber hat nun eine Alternative zu herkömmlichen Schnelltests auf Kunststoffbasis entwickelt, die auf fossile Rohstoffe verzichtet und somit komplett recyclebar ist. Dank strenger Qualifizierungsprozesse werden keine Abstriche in Sachen Messgenauigkeit gemacht.Weiterlesen...

Groninger baut Fertigung in den USA aus
Der Maschinenhersteller Groninger investiert über 700.000 US-Dollar in Fertigungsanlagen für seinen US-Standort in Charlotte. Damit will er die hohe Auftragslage im nordamerikanischen Markt bedienen.Weiterlesen...

Gerresheimer erweitert Kleinserienproduktion in Wackersdorf
Gerresheimer hat in Wackersdorf einen Teil des Hochregallagers aufgelöst und zur Produktionsfläche umgebaut. Im neu geschaffenen Bereich will das Unternehmen Einfahrteile, also Muster zum Einfahren von Anlagen, fertigen.Weiterlesen...