
Die neue, staubarme Bottom-up-Fülltechnik gewährleistet höchste Genauigkeit beim Abfüllprozess. Die Sackführung ist kontrolliert und durchgängig. Die Anlage ist schnell zu reinigen, erlaubt minimierte Umrüstzeiten und verhindert von vornherein eine mögliche Staubbildung. Komplette Edelstahl- oder Atex-Ausführungen sind lieferbar; eine Stickstoffbeaufschlagung ist optional integrierbar. Der Sacktransport erfolgt mit geschlossener Sackfahne vom Befüllen zum Verschluss. Der Steuerungsbereich ist getrennt vom Absackbereich. Im Produktstrom ist kein Befestigungsmaterial mehr vorhanden, die Maschinen?innenseite ist hygienisch durchgehend verschweißt, die Außenseite durchgehend verschweißt sowie poliert.
Powtech 2010 Halle 9 – 326
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Lohnhersteller Catalent übernimmt Metrics Contract Services
Der Auftragshersteller und -Entwickler Catalent setzt seinen Expansionskurs mit Übernahme von Metrics Contract Services für 475 Mio. Dollar fort. Dazu gehört dessen 333.000 Quadratmeter großes Werk in Greenville im US-Bundesstaat North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit