
Von links: Khadija Ben Hammada (Chief People Officer), Jean-Charles Wirth (CEO Life Science) und Danny Bar-Zohar (CEO Healthcare). (Bild: Merck)
Der Gesellschafterrat von Merck hat drei neue Mitglieder der Geschäftsleitung benannt. Alle drei Personen sind bereits für den Konzern tätig. Zum 1. Juni 2025 übernimmt Jean-Charles Wirth die Position des CEO Life Science. Derzeit leitet er die Geschäftseinheit Science & Lab Solutions, die mit über 4 Mrd. Euro Umsatz der größte Bereich innerhalb von Life Science ist. Wirth tritt die Nachfolge von Matthias Heinzel an, der seinen Vertrag nicht verlängert.
Ebenfalls am 1. Juni 2025 wird Danny Bar-Zohar neuer CEO Healthcare. Der bisherige globale Leiter der Forschung & Entwicklung und Chief Medical Officer folgt auf Peter Guenter, der nach fast 40 Jahren in der Pharmabranche in den Ruhestand geht.
Zudem schafft Merck eine neue Position in der Geschäftsleitung: Khadija Ben Hammada wird ab 1. März 2025 als Chief People Officer fungieren. Ihre Verantwortungsbereiche umfassen neben Human Resources auch Corporate Sustainability, Quality & Trade Compliance, Inhouse Consulting und das Site Management am Hauptsitz in Darmstadt. Hammada ist aktuell als Chief Human Resources Officer tätig.
Die Ernennung der nächsten Generation an Führungskräften sei ein Beleg für die starke Riege an vielfältigen Talenten im Unternehmen, deren Entwicklung in den vergangenen Jahren gezielt gefördert worden sei, meint Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung.
Mit diesen Veränderungen setzt sich die Geschäftsleitung des Darmstädter Konzerns ab dem 1. Juni 2025 wie folgt zusammen:
- Belén Garijo (Vorsitzende der Geschäftsleitung)
- Danny Bar-Zohar (CEO Healthcare)
- Kai Beckmann (CEO Electronics)
- Khadija Ben Hammada (Chief People Officer)
- Helene von Roeder (Chief Financial Officer)
- Jean-Charles Wirth (CEO Life Science)