
Der Fokus am Standort liegt auf den niedrigen Temperaturbereichen von 2 bis 8 °C und -20 °C. (Bild: DHL)
DHL will im Rahmen der vor wenigen Wochen angekündigten Investitionen von 2 Mrd. Euro in die Pharmalogistik den Standort in Florstadt zum „europäischen Pharma-Drehkreuz“ machen. Dafür hat das Logistikunternehmen nun ein viertes Lager am Standort eröffnet, welches über 140.000 Palettenstellplätze für Pharma- und Medizinprodukte auf 30.000 m2 verfügt. Zudem sind im Lager verschiedene Temperaturzonen für temperatursensible Produkte, die bei Bedarf bis zu -70 °C erreichen können, wobei der Fokus bewusst auf den niedrigen Temperaturbereichen von 2 bis 8 °C und -20 °C liegt.
Vor Ort bietet das Unternehmen auch Dienstleistungen wie Probenentnahmen, das Unterstützen klinischer Studien sowie das Handling von Biopharmazeutika sowie Zell- und Gentherapien an. Dazu gehört auch ein integrierter Reinraum, der GMP-konforme Prozesse für hochsensible Substanzen und pharmazeutische Rohstoffe ermöglicht. Dazu zählt das Handling von festen und flüssigen Gefahrstoffen bis zu 1.000 l – einschließlich Active Pharmaceutical Ingredients (API) und Wirkstoffproben sowie analytischer und mikrobiologischer Tests. Der Reinraum erfüllt strengste europäische und internationale Pharmastandards.
Der Betrieb am Standort ist durch Solarthermie-Paneelen, Luft-Wärmepumpen sowie einem umfassenden Energiekonzept mit LED-Lichtsteuerung und Photovoltaikanlage klimaneutral.