Reinraumtechnik

Reinraumtechnik & Containment

Die Produktion unter kontrollierten Umgebungsbedingungen hat ihre eigenen Herausforderungen. Ob Reinraum, RABS, Isolator oder andere Containment-Formen – in dieser Rubrik finden Sie alle relevanten Informationen dazu.

28. Okt. 2021 | 06:10 Uhr
Abfülllinie mit Flaschen Regiolux shutterstock
Reinraumleuchte Aduna

Erfüllt hohe Hygiene-Anforderungen

Die Reinraumleuchtenfamilie Aduna von Regiolux bietet Schutzart IP65 und hat  die anspruchsvollen Prüfungen durch das Fraunhofer IPA-Institut bestanden. Sie sind dadurch für den Einsatz bei Reinraumsystemen in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie geeignet.Weiterlesen...

11. Okt. 2021 | 00:01 Uhr
Glovebox
Gesponsert
Gesundheitsschädliche Stäube, die den Bediener gefährden, gehören der Vergangenheit an.

Sicheres Automatisieren aktiver pharmazeutischer Wirkstoffe (API)

Es sind die Rohstoffe der fiesen Art (toxisch, krebserregend, etc.), die die Rohstoff-Automatisierung vieler Anlagenbetreiber vor große Herausforderungen stellen. Doch genau diese Fieslinge kennt AZO genau und weiß, wie man mit ihnen umgehen muss.Weiterlesen...

07. Okt. 2021 | 13:30 Uhr
Absaugring Hand mit Gummihandschuh und Schäufelchen mit rieselndem Etwas  HET Filter
Sicher geschützt vor gefährlichen Stäuben

Produktfokus Containment-Systeme sowie Staubfilter

Arbeitsschutz für Bediener oder Schutz des Produkts vor Kontamination – Containment-Systeme erfüllen beide Anforderungen, Filtersysteme zum Entfernen gefährlicher Stäube ergänzen diese Lösungen. Die aktuellen Entwicklungen im Produktfokus.Weiterlesen...

06. Okt. 2021 | 09:00 Uhr
Befüll- und Entleermaschine BHS Sonthofen
Sicherheit beim Verarbeiten pharmazeutischer Feststoffe

Equipment für staubfreies Entleeren

In der Verarbeitung pharmazeutischer Feststoffe stellt das Austreten wirkstoffhaltiger Stäube ein großes Risiko dar. Mit zunehmend hochwirksamen Pharmazeutika steigt damit auch der Bedarf an Containment-Lösungen für die pharmazeutische Produktion kontinuierlich an.Weiterlesen...

05. Okt. 2021 | 09:00 Uhr
Richard Denk
„Containment hat durch die GMP an Bedeutung gewonnen“

Interview mit Richard Denk, Leiter der ISPE-Arbeitsgruppe Containment DACH

Wer sich mit der sicheren, geschlossenen Produktion von Arzneimitteln befasst, nutzt das Containment-Handbuch des Pharma-Ingenieurverbands ISPE als Standardwerk. Richard Denk, Vorsitzender der Arbeitsgruppe, erklärt im P+F-Interview, wie die zweite Auflage neue Aspekte dieses dynamischen Themas angeht.Weiterlesen...

04. Okt. 2021 | 09:00 Uhr
Containmentanlage Glatt
Es gibt nicht „das eine“ Containment

Interview mit Michael Maintok, Business Development Key Technologies bei Glatt

Die Anforderungen an Containment-Lösungen wachsen mit den Anforderungen an den Produkt- und Bedienerschutz. Allerdings bedeutet das nicht zwingend den Einsatz autonomer, vollautomatisierter Anlagen. Im Interview erklärt Containment-Experte Michael Maintok unterschiedliche Containment-Philosophien.Weiterlesen...

30. Sep. 2021 | 06:22 Uhr
Spetec Cleanboy Mini
Weniger Lärm am Arbeitsplatz

Flow-Box Cleanboy Mini

Viele Nutzer von Flow-Boxen empfinden die unvermeidbaren Ventilatorgeräusche der integrierten Hochleistungs-Partikel-Filter als dauerhaft störend. Es war deshalb ein besonderes Anliegen der Firma Spetec, in Zusammenarbeit mit einer Lüfterfirma ein besonders geräuscharmes Lüfterkonzept zu entwickeln.Weiterlesen...

28. Sep. 2021 | 08:39 Uhr
Mitarbeiter in einer Arzneimittelproduktion
Lösungen für GMP-konforme Produktion

Praxistagung Containment: GMP-Leitfaden fordert Kontaminationskontrolle

Spätestens der aktuelle GMP-Leitfaden "Manufacture of Sterile Medicinal Products" rückt Contaniment-Lösungen in das Zentrum der Kontaminationskontrolle. Wie diese in der Praxis umgesetzt werden kann, ist Thema der kommenden Online-Praxistagung Containment.Weiterlesen...

01. Sep. 2021 | 14:04 Uhr
Umfüll- und Wiegearbeitsplatz
Gesponsert
Optimaler Freiraum – mit Sicherheit

Containment-Lösung WIBObarrier Flow

Zuverlässiger Personen- und Produktschutz ist überall dort wichtig, wo mit gesundheitsgefährdenden Stoffen unter Reinraumbedingungen gearbeitet wird. In der Regel werden hier gut abgeschlossene Sicherheitsarbeitsplätze eingesetzt. Wenn diese aber zu klein für die Gebinde oder das Equipment sind, ist eine andere Lösung erforderlich. Weiss Pharmatechnik hat einen innovativen Freiarbeitsplatz mit Reinraumzone entwickelt, der höchste Sicherheit mit maximaler Bewegungsfreiheit und freier Zugänglichkeit verbindet.Weiterlesen...

25. Aug. 2021 | 08:00 Uhr
cf-Clean Adern  Igus
Kosten im Reinraum gesenkt

Alternative zur Flachbandleitung

Viele Pharmaproduzenten kennen das Problem: Geht im Reinraum in einer marktüblichen PTFE-Flachbandleitung eine Ader kaputt, ist ein Austausch der gesamten Leitung fällig. Ein neues modulares System hilft dabei, die Kosten deutlich zu senken und die Reinraum-Anforderungen zu halten.Weiterlesen...