Hygienic Design
Unter Hygienic Design fassen wir alle Aspekte, die bei der hygienischen Gestaltung von Anlagen und Komponenten relevant sind.

GMP einfach erklärt: Grundlagen, Ziele und Branchenstandards
Was steckt hinter GMP – und was ist bei der Umsetzung entscheidend? Wir erklären Ihnen die Grundlagen, Anforderungen und Herausforderungen bei Planung, Produktion und Dokumentation nach Good Manufacturing Practice.Weiterlesen...

Sichere Reinraumhandschuhe mit wenig Zusatzstoffen
Sichere Handschuhe sind bei vielen Reinraumprozessen unerlässlich. Dabei kommt es sowohl auf Zuverlässigkeit wie auch bequemes und verträgliches Tragen an.Weiterlesen...

UV-C-Desinfektionstechnologie im Bayer-Technikum
Im hochmodernen Entwicklungs-Technikum des Pharmakonzerns Bayer am Standort Wuppertal sorgt ein Desinfektionsroboter für Sicherheit und Hygiene. Der Roboter desinfiziert mit UV-Strahlung sowohl große Flächen als auch schwer erreichbare Ecken.Weiterlesen...

Tekniplex Healthcare entwickelt biobasiertes PVC für die Medizin
Tekniplex Healthcare hat biobasiertes PVC auf den Markt gebracht, das für medizinische Zwecke geeignet ist. Diese Compounds haben dieselben Eigenschaften wie herkömmliches PVC und sollen dazu beitragen, den CO₂-Fußabdruck der Pharmabranche zu senken.Weiterlesen...

Industriesauger und Absauganlagen für Food und Pharma
Die Prozessindustrie ist auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft. Industriesauger und Absauganlagen leisten hier einen Beitrag, weil sie Material aufnehmen und der Wiederverwertung zuführen können.Weiterlesen...

Luftentfeuchtung in der Pharma- und Lebensmittelindustrie
Bei der Produktion von Medikamenten und Lebensmitteln ist die präzise Kontrolle der Luftfeuchtigkeit essenziell. Die Konditionierung der Luft erfordert oft viel Energie. Doch es gibt Lösungen, mit denen sich Energie- und Betriebskosten senken lassen.Weiterlesen...

Keimreduzierung von Gewürzen beseitigt mikrobiologische Risiken
Belastungen von Rohstoffen mit Mikroorganismen wie Salmonellen haben in der Regel den Aussschluss oder sogar Rückruf ganzer Chargen zur Folge. Nur punktuell belastete, aber ansonsten einwandfreie Teil-Chargen freizugeben, ist oft unverhältnismäßig schwer.Weiterlesen...

Sabic und Jessa Hospital recyceln medizinischen Kunststoff
In einem gemeinsamen Projekt haben Sabic und Jessa Hospital die Machbarkeit des Recyclings von gebrauchtem medizinischem Kunststoff zurück in den medizinischen Materialstrom demonstriert.Weiterlesen...

Modulare Filter für bakterienfreie Blasluft
Verschiedene Anwendungen im Pharma- oder Lebensmittelbereich nutzen Druck- oder Blasluft. Je nach Anwendungsfall muss die verwendete Luft bakterien-, geruchsfrei oder antibakteriell sein – oder eine Kombination davon.Weiterlesen...

Automatisierte Anlage zur Filtration und Konzentrierung von Kollagenase
Wenn eine Anlage im Herzen der Pharma-Produktion komplett erneuert wird, muss das Projekt wohlorganisiert sein. Wie dies trotz plötzlicher Herausforderungen gelingt, zeigt der Bau einer neuen Anlage zur Filtration und Konzentrierung von Kollagenase.Weiterlesen...