
Novo Nordisk will mit dem neu lizenzierten Wirkstoffkandidaten sein Portfolio der Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy erweitern. (Bild: K KStock – Adobe Stock)
Der Wirkstoff UBT251 befindet sich in der frühen klinischen Entwicklung zur Behandlung von Adipositas, Typ-2-Diabetes und anderen Erkrankungen. Gemäß der Vereinbarung erhält Novo Nordisk die exklusiven weltweiten Rechte – mit Ausnahme von Festland-China, Hongkong, Macau und Taiwan – zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung des Wirkstoffs. Im Gegenzug erhält United Biotechnology eine Vorauszahlung von 200 Mio. US-Dollar sowie potenzielle Meilensteinzahlungen bis zu 1,8 Mrd. US-Dollar und gestaffelte Lizenzgebühren auf den Nettoumsatz.
Der Wirkstoffkandidat UBT251 ist ein langwirksamer synthetischer Peptid-Dreifachagonist, der die Rezeptoren für GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1), GIP (Glucose-dependent Insulinotropic Polypeptide) und Glukagon anspricht. In präklinischen Studien zeigte UBT251 eine starke Aktivität an allen drei Rezeptoren, was auf ein erhebliches Potenzial bei der Behandlung von Adipositas, Typ-2-Diabetes und anderen kardiometabolischen Erkrankungen hindeutet.
Novo Nordisk gehört mit Produkten wie Ozempic und Wegovy zu den führenden Pharmaunternehmen im Bereich der sogenannten Abnehmspritzen, den GLP-1-Therapien. Durch die Lizenzierung von UBT251 will Novo Nordisk sein Portfolio um einen vielversprechenden Wirkstoff-Kandidaten erweitern, der potenziell eine noch effektivere Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes ermöglicht. Diese strategische Entscheidung stärkt die Position von Novo Nordisk im Wettbewerb, insbesondere angesichts der Entwicklung ähnlicher Therapien durch Konkurrenten wie Eli Lilly. Auch Roche und Zealand Pharma entwickeln derzeit eine neue Abnehmspritze.