Jona Göbelbecker

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: jona.goebelbecker@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-206

Sowohl Wörter als auch technische Geräte aller Art haben Jona Göbelbecker schon immer begeistert. Diese beiden Leidenschaften haben ihn nach dem Studium u.a. der Deutschen Sprachwissenschaft in den Fachjournalismus gebracht. Seither beschäftigt er sich schwerpunkmäßig mit der Digitalisierung, Energieversorgung und Nachhaltigkeitsthemen in der Industrie. Außerdem versucht er, verstärkt multimediale Formate im Fachjournalismus voranzubringen. Nach der Arbeit findet man Jona öfter auf dem Fahrrad oder bei einem guten Essen – denn auch Kochen ist ja eigentlich nichts anderes als Verfahrenstechnik.

Jona Göbelbecker
Feierliche Eröffnungszeremonie des Sensilo-Werks in Fulda
Rekordinvestition in schwierigem Umfeld

Jumo eröffnet neues Sensorenwerk in Fulda

Der Messtechnik- und Automatisierungsspezialist Jumo hat am Heimatstandort Fulda sein neues Werk Sensilo eröffnet. Das größte Investitionsprojekt in der Unternehmensgeschichte erfolgte in einem auch für Jumo herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld.Weiterlesen...

08. Mai. 2025 | 13:15 Uhr
Symbolbild zum US-Pharmastandort
Reaktion auf US-Zölle

Milliardenschwere Investitionen: Diese Pharmaunternehmen bauen neue Werke in den USA

Mit neuen Produktionsanlagen in den USA wollen internationale Pharmakonzerne die angekündigten Zölle umgehen. Seit der Wahl von Donald Trump sind so Investitionen von über 200 Mrd. Dollar zusammengekommen. Die angekündigten Projekte in der Übersicht.Weiterlesen...

23. Apr. 2025 | 11:00 Uhr
Symbolbild Pharmstandort Schweiz vs. USA
Investitionen fließen vermehrt in die USA ab

Verband fordert neue Strategie für Pharmastandort Schweiz

Schweizer Pharmaunternehmen haben große Investitionen im Ausland angekündigt, zuletzt vor allem in den USA. Der Branchenverband Scienceindustries ist alarmiert und fordert jetzt eine „klare Strategie“ für den Pharmastandort Schweiz.Weiterlesen...

17. Apr. 2025 | 15:27 Uhr
DHL-Bote überbringt Healthcare-Sendung
Wachsendes Healthcare-Geschäft

DHL investiert 2 Milliarden Euro in Pharmalogistik

Der Logistik-Riese DHL will 2 Mrd. Euro in den Bereich Life Sciences und Healthcare investieren. Die Gelder sollen in den nächsten fünf Jahren unter anderem in spezielle Pharma-Hubs und den Ausbau der Kühlkettenkapazitäten fließen.Weiterlesen...

10. Apr. 2025 | 09:52 Uhr
Symbolbild zum Koalitionsvertrag
Die wichtigsten Ergebnisse von Union und SPD

Koalitionsvertrag: Was plant die Merz-Regierung für die Pharmaindustrie?

Die Einigung zwischen Union und SPD für eine neue Koalition steht. Wir haben die wichtigsten Ergebnisse und Auswirkungen für Pharmaunternehmen zusammengefasst – ebenso die Reaktionen der Verbände sowie den Vertrag im Volltext.Weiterlesen...

12. Mär. 2025 | 09:22 Uhr
Mensch in Reinraum-Schutzkleidung läuft durch geöffnete Tür in einen Reinraum
Sauber gespart

Energieeffiziente Reinraumplanung mithilfe von Simulationen

Reinräume zählen zu den größten Energieverbrauchern in pharmazeutischen Produktionsanlagen. Neue simulationsgestützte Ansätze zeigen, dass erhebliche Einsparungen möglich sind, ohne Sicherheits- und regulatorischen Anforderungen zu gefährden.Weiterlesen...

25. Feb. 2025 | 11:25 Uhr
Bioreaktoren im Inkubatorsystem, mit Fluidkreislauf und mittig angeordnetem Mikroskop
Wohlfühlumgebung für Alleskönner

Bioreaktoren zur Langzeitkultivierung von Stammzellen

Pluripotente Stammzellen könnten die Therapie von vielen Leiden wie etwa neurodegenerativen Erkrankungen ermöglichen. Die Herstellung in großen Mengen ist jedoch schwierig. Ein neu entwickelter Bioreaktor könnte die Lösung bringen.Weiterlesen...

11. Feb. 2025 | 13:52 Uhr
Zeta-Büro Danzig
Neues Büro in Danzig

Anlagenbauer Zeta expandiert nach Polen

Der Anlagenbauer Zeta hat in Polen eine neue Niederlassung eröffnet. Das Büro in Danzig soll die „florierende Wirtschaft Polens“, insbesondere in den Bereichen Pharma, Biotech sowie in weiteren Sektoren wie Lebensmittel und Kosmetik nutzen.Weiterlesen...

11. Feb. 2025 | 11:55 Uhr
Simulation des Kombinierten Lagers Bergkamen
Fest und flüssig auf über 25.000 Paletten

Bayer baut neues Pharma-Lager in Bergkamen

Der Spatenstich ist erfolgt: Bayer lässt am Standort Bergkamen ein neues Lager für die Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe bauen. Es soll im ersten Quartal 2026 in Betrieb gehen und auch vom Standort Wuppertal mitgenutzt werden.Weiterlesen...

Aktualisiert: 02. Jan. 2025 | 06:57 Uhr
Pharma-Baustelle
Weltweite Invesitionen

Die größten Pharmaprojekte 2024

Welche Anlagenbauprojekte haben 2024 in der Pharmabranche Maßstäbe gesetzt? Von hochmodernen Produktionsstätten für Biologika bis hin zu nachhaltigen Erweiterungen bestehender Standorte sind zum Teil Milliardensummen geflossen - hier eine Auswahl.Weiterlesen...