Jona Göbelbecker

Redakteur

E-Mail-Adresse: jona.goebelbecker@huethig.de
Telefonnummer: +49 6221 489-206

Sowohl Wörter als auch technische Geräte aller Art haben Jona Göbelbecker schon immer begeistert. Diese beiden Leidenschaften haben ihn nach dem Studium u.a. der Deutschen Sprachwissenschaft in den Fachjournalismus gebracht. Seither beschäftigt er sich schwerpunkmäßig mit der Digitalisierung, Energieversorgung und Nachhaltigkeitsthemen in der Industrie. Außerdem versucht er, verstärkt multimediale Formate im Fachjournalismus voranzubringen. Nach der Arbeit findet man Jona öfter auf dem Fahrrad oder bei einem guten Essen – denn auch Kochen ist ja eigentlich nichts anderes als Verfahrenstechnik.

09. Mär. 2023 | 12:51 Uhr
Ritu Nalubola von der FDA
Dreitägige Konferenz zu Herausforderungen der Branche

Zeta Symposium 2023 nimmt Digitalisierung der Biopharma in Angriff

Das Zeta Symposium, das gestern zu Ende ging, versammelte auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Experten aus der Pharma- und Biotech-Industrie. Bei der inzwischen vierten Ausgabe der Tagung stand die Digitalisierung der Branche im Zentrum.Weiterlesen...

Aktualisiert: 08. Mär. 2023 | 11:06 Uhr
Vials des Moderna-Impfstoffes
Kapazität von 250 Millionen Dosen pro Jahr

Update: Moderna errichtet britischen mRNA-Standort nahe Oxford

Das Biotech-Unternehmen Moderna hat den Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit der britischen Regierung bekanntgegeben. Gegenstand der Vereinbarung ist der Bau eines großen mRNA-Forschungs- und Produktionsstandorts im Land bis 2025.Weiterlesen...

02. Mär. 2023 | 14:27 Uhr
Cannabis aus dem Glas
Unsicherheit über mögliches Lizenzsystem in Deutschland

Scheitert Cannabis-Legalisierung an internationalem Recht?

Die geplante Cannabis-Legalisierung in Deutschland könnte gegen internationales Recht verstoßen – zu diesem Ergebnis kommt ein von Bayerns Gesundheitsministerium in Auftrag gegebenes Gutachten. Juristen aus den Niederlanden widersprechen.Weiterlesen...

21. Feb. 2023 | 16:08 Uhr
Prof. Dr. Tanja Gulder vom Institut für Organische Chemie der Universität Leipzig im Labor
Anwendungen in Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie

Forscherteam entwickelt effizienteres Verfahren für Terpensynthese

Forscher der Universitäten Leipzig und Regensburg haben eine vereinfachte und effiziente Methode entwickelt, um Terpene künstlich herzustellen. Diese kommen unter anderem in Arznei- und Lebensmitteln oder Parfüms zum Einsatz.Weiterlesen...

15. Feb. 2023 | 09:40 Uhr
Menschen auf Bühne bei Verleihung
Ohne Effizienz kein Preis

Prämierte Projekte beim Energy Efficiency Award in Berlin

Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat im vergangenen November zum 16. Mal den Energy Efficiency Award verliehen.Weiterlesen...

07. Feb. 2023 | 11:22 Uhr
Euroapi-Standort Budapest
Wirkstoff-Herstellung am Standort Budapest

Nach GMP-Mängeln: Euroapi nimmt Prostaglandin-Produktion wieder auf

Euroapi nimmt die Prostaglandin-Herstellung am Standort Budapest schrittweise wieder auf. Im Dezember hatte der französische Wirkstoffhersteller die Produktion aufgrund von Mängeln in der GMP-Dokumentation vorübergehend ausgesetzt.Weiterlesen...

Aktualisiert: 07. Feb. 2023 | 08:23 Uhr
Handschuh und Spritze in der Medizin
Medizintechnik, Verpackung und Co.

Welcher Kunststoff für welche medizinische Anwendung?

Wo früher in der Medizin vor allem Metall oder Glas zum Einsatz kamen, spielen heute Produkte aus Kunststoff eine wichtige Rolle. Doch Polymer ist nicht gleich Polymer: Welche Kunststoffe werden für Verpackungen, Implantate und Spritzen verwendet?Weiterlesen...

25. Jan. 2023 | 11:40 Uhr
Kapsel
Versorgungsengpässe bei wichtigen Medikamenten

Arzneimittel-Knappheit: VFA stellt Fünf-Punkte-Plan vor

Zuletzt kam es in Deutschland immer wieder zu Versorgungsengpässen bei bestimmten Medikamenten. Der Pharmaverband VFA hat nun einen Fünf-Punkte-Plan vorgestellt, mit dem solche Situationen zukünftig verhindert werden sollen.Weiterlesen...

16. Jan. 2023 | 16:25 Uhr
Auge Schweiz
Gegenseitige Anerkennung von Inspektionen

Arzneimittel-Handel: Schweiz und USA unterzeichnen GMP-Abkommen

Die Schweiz und die USA haben ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Inspektionen im Bereich der Guten Herstellungspraxis (GMP) für Arzneimittel unterzeichnet. Das Abkommen soll den Handel mit Medikamenten erleichtern.Weiterlesen...

10. Jan. 2023 | 14:03 Uhr
Immuntherapien
Vereinbarung mit dem Vereinigten Königreich

Biontech baut Forschungs- und Entwicklungszentrum in Cambridge

Biontech will in ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum im britischen Cambridge investieren. Eine entsprechende Absichtserklärung hat das Unternehmen mit der Regierung des Vereinigten Königreichs unterzeichnet.Weiterlesen...