
Energieeffiziente Reinraumplanung mithilfe von Simulationen
Reinräume zählen zu den größten Energieverbrauchern in pharmazeutischen Produktionsanlagen. Neue simulationsgestützte Ansätze zeigen, dass erhebliche Einsparungen möglich sind, ohne Sicherheits- und regulatorischen Anforderungen zu gefährden.Weiterlesen...

Bioreaktoren zur Langzeitkultivierung von Stammzellen
Pluripotente Stammzellen könnten die Therapie von vielen Leiden wie etwa neurodegenerativen Erkrankungen ermöglichen. Die Herstellung in großen Mengen ist jedoch schwierig. Ein neu entwickelter Bioreaktor könnte die Lösung bringen.Weiterlesen...

Anlagenbauer Zeta expandiert nach Polen
Der Anlagenbauer Zeta hat in Polen eine neue Niederlassung eröffnet. Das Büro in Danzig soll die „florierende Wirtschaft Polens“, insbesondere in den Bereichen Pharma, Biotech sowie in weiteren Sektoren wie Lebensmittel und Kosmetik nutzen.Weiterlesen...

Bayer baut neues Pharma-Lager in Bergkamen
Der Spatenstich ist erfolgt: Bayer lässt am Standort Bergkamen ein neues Lager für die Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe bauen. Es soll im ersten Quartal 2026 in Betrieb gehen und auch vom Standort Wuppertal mitgenutzt werden.Weiterlesen...

Die größten Pharmaprojekte 2024
Welche Anlagenbauprojekte haben 2024 in der Pharmabranche Maßstäbe gesetzt? Von hochmodernen Produktionsstätten für Biologika bis hin zu nachhaltigen Erweiterungen bestehender Standorte sind zum Teil Milliardensummen geflossen - hier eine Auswahl.Weiterlesen...

Roche baut neues Produktionszentrums in Penzberg
Der Pharmakonzern Roche hat mit dem Bau seines neuen Diagnostik-Produktionszentrums in Penzberg begonnen. Mit 600 Mio. Euro ist das Projekt die bislang größte Einzelinvestition des Unternehmens in Deutschland.Weiterlesen...

Einsatz einer Peristaltikpumpe in einem Biosensor
Mit der Biotechnologie ergeben sich für Industrie und Wissenschaft neue Möglichkeiten – beispielsweise bei der Optimierung von Molekülen. Dabei kommt es auch auf die richtige Pumpentechnik an, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.Weiterlesen...

Interview: Nachhaltige Verpackungskonzepte in der Pharma-Industrie
Der Trend zum Ressourcensparen sorgt auch in der Pharmaproduktion für einen steigenden Bedarf an umweltschonenderen Verpackungskonzepten. Über die Herausforderungen haben wir mit Niklas Mößner, Produktmanager bei Faller Packaging, gesprochen.Weiterlesen...

Interview mit Torsten Türling, neuer CEO bei Syntegon
Auf der Achema sprachen wir mit Torsten Türling über seine ersten Monate als CEO bei Syntegon. Im Interview berichtet er außerdem, wie er das Wachstum des Maschinenbauers in die nächste Phase bringen möchte.Weiterlesen...

Frankfurter Insulin-Projekt von Sanofi offiziell angekündigt
Sanofi hat nun offiziell den Bau einer neuen Insulin-Produktionsanlage an seinem Biocampus in Frankfurt Höchst angekündigt. Die Investition für das Projekt beträgt nach Konzernangaben etwa 1,3 Mrd. Euro.Weiterlesen...