Feststofftechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.
Neuer Batch-Prozess zur Granulation von Pharma-Feststoffen
Die traditionelle Feuchtgranulation ist die häufigste Methode bei der Tablettenherstellung, und sie ist ein überaus zuverlässiges Verfahren. Sie kann bei nahezu jeder Arzneimitteldosierung und -form angewendet werden. Darüber hinaus verbessert sie die Fließfähigkeit und Verpressbarkeit des Pulvergemischs, ermöglicht nahezu jede Tablettenform und eignet sich für jeden Wirkstoff.Weiterlesen...
Dampfsterilisierbarer Filtertrockner Pressofiltro
Der in Hastelloy C22 gefertigte Pressofiltro Filtertrockner von Comber ist unter anderem für biotechnologische und pharmazeutische Trocknungsaufgaben im aseptischen Umfeld konzipiert, beispielsweise die Herstellung von sterilen Parenteralia.Weiterlesen...
Glatt und Driam vereinbaren Kooperation
Der Prozesstechnik-Anbieter Glatt und der Coating-Spezialist Driam Anlagenbau haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die beiden Unternehmen wollen künftig bei Projekten zur kontinuierlichen Pharmaproduktion zusammenarbeiten.Weiterlesen...
Automatisierungssoftware Experion Batch
Die Automationslösung Experion Batch von Honeywell Process Solutions zielt darauf ab, die Markteinführung von Batch-Produkten zu beschleunigen und so die Produktivität in Batch-Betrieben zu verbessern.Weiterlesen...
Modularer GMP-Gefriertrockner
Der Gefriertrockner von Bosch Packaging Technology eignet sich zur Stabilisierung von thermolabilen und empfindlichen Wirkstoffen wie onkologischen Arzneien, Impfstoffen oder Antikörpern.Weiterlesen...
Flexchange-Konzept für Pharma-Separatoren
Die Trommeln der Separatoren mit Flexchange-Konzept von GEA können auf dem standardmäßig verbauten integrierten Direktantrieb ohne aufwändige bauliche Änderung einfach und schnell ausgetauscht werden. Sie sind speziell konzipiert für die Produktion von zum Beispiel Insulin, Proteinen, tierischen Zellen und Impfstoffen, der Einsatzbereich umfasst nahezu alle Pharma-Anwendungen.Weiterlesen...
Laboranlage Midilab RC
Die Laboranlage Midilab RC der Firma Diosna Dierks & Söhne besitzt, wie auch die kleinere Ausführung Minilab RC, einen modularen Aufbau, der das einfache Wechseln zwischen einem Wirbelschicht- und einem Tabletten-Coater-Modul ermöglicht.Weiterlesen...
Kapselfüllmaschine FEC20
Für seine Kapselfüllmaschine FEC20 hat Fette Compacting das technische Konzept des Modells FEC40 adaptiert und weiterentwickelt, um es auch für mittlere Batchgrößen bis 200.000 Kapseln pro Stunde verfügbar zu machen.Weiterlesen...
Sterilfilter Baureihe P-SRF
Auf die besonderen Bedingungen der Filtrationstechnik in den sensiblen Produktions- und Verpackungsprozessen der Lebensmittel- und Getränkeherstellung sowie der pharmazeutischen Industrie sind die Filter der Baureihe P-SRF von Donaldson abgestimmt.Weiterlesen...
GEA nimmt Konti-Tablettierungslinie in Betrieb
Der Maschinen- und Anlagenbauer GEA hat an der Universität Sheffield eine kontinuierliche Pulveranlage in Betrieb genommen. Weiterlesen...