Verpacken & Kennzeichnen
Am Ende eines jeden Produktionsprozesses steht der Abfüll- und Verpackungsprozess. Von der Maschinentechnik und dosierten Abfüllung über die Verpackung und Kennzeichnung finden sie diese Aspekte in der Rubrik Abfüllen & Verpacken.

Lebensmittelkennzeichnung nach dem Brexit
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus dem europäischen Binnenmarkt bringt Änderungen bei Vorschriften zur Kennzeichnung für den Export nach Großbritannien vorgesehener Lebensmittel. Bis 1. Oktober 2022 gelten Übergangsfristen.Weiterlesen...

Gerresheimer startet Bauprojekt in Indien
Der Düsseldorfer Primärverpackungs-Spezialist Gerresheimer hat am indischen Standort Kosamba (Gujarat) mit dem Bau eines Produktionswerks für Glas- und Kunststoffverpackungen begonnen.Weiterlesen...

Ruckzuck zur individuellen Blisterverpackung
Dynamische Märkte erfordern flexible Verpackungslösungen. Eine neue Blistermaschine ermöglicht es, auch anspruchsvolle Blisterformate schnell und wirtschaftlich zu erzeugen. Die Lösung dürfte vor allem für Lohnhersteller interessant sein.Weiterlesen...

Portfolio ergänzt um 100 % wasserbasierte Kühlelemente
Für Transport-Kühlverpackungen bietet die Ecocool GmbH ab sofort auch Kühlelemente, die nur mit Wasser gefüllt sind.Weiterlesen...

Anlage für Einzelblister-Verpackungen
SVZ Maschinenbau hat eine neuartige Verpackungsanlage zum Verpacken von Microdrink-Einzelblistern entwickelt und erfolgreich bei einem Kunden in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Gerresheimer erweitert die Produktionsfläche in Wackersdorf
Der Pharmaverpackungs- und Abfüll-Spezialist Gerresheimer erhöht die Kapazität seiner Kleinserienproduktion im Technischen Competence Center (TCC) Wackersdorf. Das Unternehmen reagiert mit dem Ausbau der Produktionsfläche auf die wachsende Zahl an Projekten, die kleinere Stückzahlen fordern.Weiterlesen...

OLED-Technologie auf dem Prüfstand
Die OLED-Technologie wurde vor über zehn Jahren als Revolution in der Verpackungsindustrie gefeiert, die jedoch in der Praxis ausblieb. In einem industriellen Kooperationsprojekt zur Zukunftsszenarienentwicklung der pharmazeutischen Verpackungsindustrie stellt sich die OLED-Technologie als Schlüsseltechnologie für das Zukunftsszenario Smart Packaging 2.0 dar.Weiterlesen...

Push Pack-Technik zur Produktion von Vierrandsiegelstreifen
Klimafreundlich, materialsparend, kostengünstig, individuell und ultradünn: Mit der Push-Pack-Technologie zur Produktion von durchdrückbaren Vierrandsiegelstreifen steht eine neue Primärverpackung für pharmazeutische Feststoffe zur Verfügung. Der Verpackungsmaschinen-Hersteller Romaco hat seine Push-Pack-Produktfamilie zusammen mit dem finnischen Folienspezialisten Huhtamaki entwickelt.Weiterlesen...

Was Konsumenten in Zukunft konsumieren
Was werden wir in Zukunft essen und trinken? Diese Frage beschäftigt die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Alle, ganz gleich ob Hersteller oder Marktforscher, sind auf der Spur nach dem nächsten großen Trend und setzen sich damit auseinander, wie sich die globalen Veränderungen angesichts einer steigenden Bevölkerungszahl, einer sich verändernden Demografie, der Verstädterung und wachsender Umweltprobleme auf unsere Ernährung auswirken werden. Eric Ding, Head of Global Category Management beim Verpackungsspezialisten SIG, erörtert, was die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Zukunft erwarten wird.Weiterlesen...

Kontaktloser Heißleim-Sprühauftrag
Aktuell findet das Thema Plastikvermeidung weltweit in Gesellschaft und Industrie große Beachtung. Statt seine Verpackungssäcke mit Plastikfolie zu schrumpfen setzt daher ein Schweizer Hersteller von Mischfutter und Mlichpulver in seinem Palettierungsprozess auf eine Klebelösung.Weiterlesen...