HAutomatisierung, Messtechnik & Analytik

Automatisierung, Messtechnik & Analytik

Diese Rubrik fasst alle Informationen rund um die Messung und Analyse sowie die Automatisierung von Prozessen.

Eppendorf und Datahow, eine Ausgründung der ETH Zürich, wollen ihre beiden Technologien – eine KI-gestützte Analyselösung und eine cloudbasierte Überwachungs- und Analyseplattform – kombinieren, um Daten aus Bioprozessen effektiver zu nutzen.
Schnelleres Prozessverständnis verringert Projektlaufzeiten

Eppendorf und Datahow: Bioprozessdaten besser verwalten

Eppendorf und Datahow, eine Ausgründung der ETH Zürich, wollen ihre beiden Technologien – eine KI-gestützte Analyselösung und eine cloudbasierte Überwachungs- und Analyseplattform – kombinieren, um Daten aus Bioprozessen effektiver zu nutzen.Weiterlesen...

26. Nov. 2024 | 13:42 Uhr
Messtechnik Symbolbild
CHEMIE TECHNIK
Strategische Portfolio-Erweiterung

Dwyer Omega übernimmt Process Sensing Technologies

Der US-amerikanische Sensorhersteller Dwyer Omega übernimmt den britischen Messtechnik-Anbieter Process Sensing Technologies und erweitert damit nach eigenen Angaben sein Portfolio in Sensorik und Instrumentierung erheblich.Weiterlesen...

Helix Biosensor System im geöffneten Zustand
Flüssige Analyse

Einsatz einer Peristaltikpumpe in einem Biosensor

Mit der Biotechnologie ergeben sich für Industrie und Wissenschaft neue Möglichkeiten – beispielsweise bei der Optimierung von Molekülen. Dabei kommt es auch auf die richtige Pumpentechnik an, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.Weiterlesen...

Rockwell_Studie_State-of-Smart-Manufacturing
Digitale Transformation bei Probiotical

Rockwell liefert Automatisierungslösung an italienischen Probiotika-Hersteller

Der Automatisierungsanbieter Rockwell Automation hat das italienische Forschungs- und Produktionsunternehmen Probiotical mit seiner Thingworx IIoT-Lösung als Grundlage für die digitale Transformation des Unternehmens ausgestattet.Weiterlesen...

23. Aug. 2024 | 09:05 Uhr
Vega Chip V04; Vega Chip V04-sis-V01Michael Weis, VEGAPULS6X, 6X, Sensor, Radar, Radarchip, Chip, inside, Feature, Productdetail, Detail, Brochure
CHEMIE TECHNIK
Hochfrequenz-Schaltungen für Radarsensoren

Vega beteiligt sich an Karlsruher Chip-Start-up

Application-specific integrated circuits (Asic), also auf spezifische Anforderungen entwickelte integrierte Schaltungen, sind die Basis für gute Radarsensoren. Darum beteiligt sich Vega nun an dem Start-up Milli IC, das Hochfrequenz Asic entwickelt.Weiterlesen...

01. Aug. 2024 | 05:49 Uhr
Vom Stahlträger bis zum Rohrleitungsventil: Der Mitarbeiter am mobilen Endgerät hat dank Digitalem Zwilling jede Anlagenkomponente im (virtuellen) Blick.
CHEMIE TECHNIK
Gemischtes Doppel in der Prozessindustrie

Achema-Trendbericht: Digitale Zwillinge

Auf der diesjährigen Achema spielte Digitalisierung eine zentrale Rolle. Digitale Zwillinge sind in diesem Zusammenhang längst mehr als ein aufkommender Trend. Als virtuelle Repräsentationen von realen Assets und Prozessen werden sie in der Chemiebranche immer häufiger in größere Systeme zur Überwachung, Analyse und Steuerung integriert.Weiterlesen...

Bild mit Anlagen
Brücken zur Digitalisierung

Reverse Digitalization bestehender Anlagen schont Investitionen

Digitalisierung nach dem Prinzip „Altes raus, Neues rein“ wäre effektiv, vernichtet aber gleichzeitig viele Werte, die in den Industrieanlagen stecken. Eine individuelle und herstellerunabhängige Reverse Digitalization bewahrt diese Investitionen.Weiterlesen...

Monitor und Pad-Ansicht vor Laborhintergrund mit Mensch in Schutzkleidung an Maschine hantierend
Virtuell simuliert, real gespart

Produktionssimulation in Anlagenplanung und Betrieb

Virtuelle Prozesssimulationen können das Verständnis von komplexen Anlagen vertiefen. Werden die Modelle früh in den Prozess integriert, lässt sich schon im Design und Engineering, durch faktenbasierte Entscheidungsgrundlagen viel Geld sparen.Weiterlesen...

25. Jul. 2024 | 12:26 Uhr
Dr. Thomas Buer wird zum 1. Oktober 2024 neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser Liquid Analysis.
CHEMIE TECHNIK
Kompetenzzentrum für Flüssigkeitsanalyse

Neuer Geschäftsführer bei Endress+Hauser Liquid Analysis

Dr. Thomas Buer wird zum 1. Oktober 2024 neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser Liquid Analysis. Er folgt auf Dr. Manfred Jagiella, der Ende September nach 17 Jahren an der Spitze des Kompetenzzentrums für Flüssigkeitsanalyse in den Ruhestand geht.Weiterlesen...

Aktualisiert: 31. Mai. 2024 | 11:00 Uhr
Sicherheitstechnische Einrichtungen Heizung
CHEMIE TECHNIK
Zurück zu den Wurzeln

Kalibrieren von Messgeräten unter Effizienz- und Qualitätsdruck

Messgeräte zu kalibrieren ist ein notwendiges Übel: Prozesse müssen dazu unterbrochen werden, und es entstehen zusätzliche Kosten. Und oft wird Kalibrieren im Anlagenbetrieb als eine zweitrangige Aufgabe betrachtet, die man „irgendwie“ nebenbei erledigt. Doch die Haltung ändert sich.Weiterlesen...