HAutomatisierung, Messtechnik & Analytik

Automatisierung, Messtechnik & Analytik

Diese Rubrik fasst alle Informationen rund um die Messung und Analyse sowie die Automatisierung von Prozessen.

Merck und Imec arbeiten an einem mikrophysiologischen System, das präklinische Daten liefern und Tierversuche in der Wirkstoffforschung langfristig ersetzen soll. Das System simuliert, wie menschliche Organe auf Wirkstoffe und chemische Reize reagieren.
Organ-on-a-Chip-System

Merck und Imec entwickeln Chip-Plattform für Wirkstoffforschung

Merck und Imec arbeiten an einem mikrophysiologischen System, das präklinische Daten liefern und Tierversuche in der Wirkstoffforschung langfristig ersetzen soll. Das System simuliert, wie menschliche Organe auf Wirkstoffe und chemische Reize reagieren.Weiterlesen...

Feierliche Eröffnungszeremonie des Sensilo-Werks in Fulda
Rekordinvestition in schwierigem Umfeld

Jumo eröffnet neues Sensorenwerk in Fulda

Der Messtechnik- und Automatisierungsspezialist Jumo hat am Heimatstandort Fulda sein neues Werk Sensilo eröffnet. Das größte Investitionsprojekt in der Unternehmensgeschichte erfolgte in einem auch für Jumo herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld.Weiterlesen...

Mensch in Schutzkleidung vor einem Fass in einem Reinraum
Alles präzise auf dem Schirm

Rezeptursoftware macht Pharmaproduktion sicherer und effizienter

Rezeptursoftware unterstützt Unternehmen beim präzisen, regelkonformen Umsetzen manueller Dosierprozesse – insbesondere in regulierten Branchen wie der Pharmaindustrie.Weiterlesen...

27. Mär. 2025 | 11:13 Uhr
Die Raman-Sonde Tidus Lumio von Hellma ermöglicht Raman-Messungen in einer ATEX-Umgebung mit Nicht-ATEX-Vis- und Raman-Spektrometern
CHEMIE TECHNIK
Vis- und Raman-Spektrometrie in Atex- und Nicht-Atex-Umgebung

Laser-Integrierte Atex-Raman-Sonde

Eine neu entwickelte Raman-Sonde des Spektroskopie-Spezialisten Hellma soll nach Angaben des Unternehmens neue Horizonte und Möglichkeiten für den Einsatz von Raman-Spektrometern in Produktionsprozessen eröffnen.Weiterlesen...

Vaisala viewLinc ist eine bewährte Lösung für die kontinuierliche Überwachung im Pharma- und Medizinprodukte-Bereich.
Überwachungssystem für Umgebungsbedingungen

Effiziente Umgebungsüberwachung im Pharma- und Medizinprodukte-Bereich

Es ist entscheidend, dass Unternehmen ihre Umgebungen kontinuierlich überwachen können, um höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Hier kommt das kontinuierliche Überwachungssystem Viewlinc von Vaisala ins Spiel.Weiterlesen...

beleuchtete Aussenansicht von Unifacro Firmengebäude
Kosmetik: rundum effektiv

Wie digitale Prozesse die Gesamtanlageneffektivität verbessern

Eine neue Automatisierungsplattform ermöglichte dem Kosmetikhersteller Unifarco, seine Produktionsprozesse effektiver zu gestalten. Mit dem Ergebnis, dass er seine Produktivität um mehr als 30 % steigern konnte und seine Prozesse nun nahezu papierlos sind.Weiterlesen...

06. Feb. 2025 | 09:57 Uhr
Ob Cyber Resilience Act oder NIS2-Richtlinie: Der Gesetzgeber pusht aktuell das Thema Cybersecurity.
neue verpackung
Interview mit Dr. Olaf Weinmann zum Cyber Resilience Act

„Cybersecurity schafft die Grundlage für Digitalisierung“

Der Cyber Resilience Act stellt Maschinenbauer und Anlagenbauer vor Herausforderungen – bietet aber auch Chancen. Dr. Olaf Weinmann, Vice President Digital Solutions bei Uhlmann Pac-Systeme, erklärt im Interview, warum Cybersicherheit die Basis für Digitalisierung ist und warum KI hier Segen und Fluch zugleich ist.Weiterlesen...

Eppendorf und Datahow, eine Ausgründung der ETH Zürich, wollen ihre beiden Technologien – eine KI-gestützte Analyselösung und eine cloudbasierte Überwachungs- und Analyseplattform – kombinieren, um Daten aus Bioprozessen effektiver zu nutzen.
Schnelleres Prozessverständnis verringert Projektlaufzeiten

Eppendorf und Datahow: Bioprozessdaten besser verwalten

Eppendorf und Datahow, eine Ausgründung der ETH Zürich, wollen ihre beiden Technologien – eine KI-gestützte Analyselösung und eine cloudbasierte Überwachungs- und Analyseplattform – kombinieren, um Daten aus Bioprozessen effektiver zu nutzen.Weiterlesen...

26. Nov. 2024 | 13:42 Uhr
Messtechnik Symbolbild
CHEMIE TECHNIK
Strategische Portfolio-Erweiterung

Dwyer Omega übernimmt Process Sensing Technologies

Der US-amerikanische Sensorhersteller Dwyer Omega übernimmt den britischen Messtechnik-Anbieter Process Sensing Technologies und erweitert damit nach eigenen Angaben sein Portfolio in Sensorik und Instrumentierung erheblich.Weiterlesen...

Helix Biosensor System im geöffneten Zustand
Flüssige Analyse

Einsatz einer Peristaltikpumpe in einem Biosensor

Mit der Biotechnologie ergeben sich für Industrie und Wissenschaft neue Möglichkeiten – beispielsweise bei der Optimierung von Molekülen. Dabei kommt es auch auf die richtige Pumpentechnik an, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.Weiterlesen...